KROHNE ALTOFLUX 2W IFM 4042K DE Benutzerhandbuch
Seite 6

Kap. 1.3
Teil A Installation und Inbetriebnahme
ALTOFLUX 2W
02/2001
6
1.3 Montageort
•
Temperaturen
Betriebsdruck und Vakuumbelastung unter Berücksichtigung der Flanschnormen und der
Auskleidung, s. Kap. 5.6 „Grenzwerte“.
Umgebungstemperatur
Messstofftemperatur
Standard
-25 bis +60 °C
-25 bis
≤
+ 60 °C
-25 bis +40 °C
-25 bis
≤
+140 °C
EEx
-25 bis +60 °C
-25 bis
≤
+ 60 °C
-25 bis +40 °C
-25 bis
≤
+140 °C
Lagerung und Transport
-25 bis +60 °C
•
Einbauort und Lage beliebig,
bei horizontaler Rohrleitungsführung
jedoch Elektrodenachse
X – • – • – • – X
annähernd horizontal.
Y Messumformergehäuse
•
Stets vollständig gefülltes Messrohr.
•
Durchflussrichtung beliebig, Pfeil auf dem Durchflussmesser muss normalerweise nicht
beachtet werden. Ausnahme, s. Kap. 3.2 „Werkseitige Einstellung“ in der Montage- und
Betriebsanleitung für den Messumformer.
•
Schraubenbolzen und Muttern, zur Montage ausreichend Raum neben den
Rohrleitungsflanschen vorsehen.
•
Vibrationen, Rohrleitung beidseitig vom Durchflussmesser abfangen. Vibrationspegel
gemäß
IEC 068-2-34: unterhalb 2,2g für Durchflussmesser im Frequenzbereich
von 20-150 Hz.
•
Direkte Sonnenbestrahlung vermeiden, ggf. Schutzdach montieren, nicht im
Lieferumfang, bauseits bereitzustellen.
•
Starke elektromagnetische Felder in der Nähe des Durchflussmesser vermeiden.
•
Einlaufstrecke 5 × DN und Auslaufstrecke 2 × DN, gerade Rohrleitung,
gemessen ab Elektrodenebene (DN = Nennweite)
•
Wirbel- und Drallströmung, Ein- und Auslaufstrecke vergrößern oder
Strömungsgleichrichter vorsehen.
•
Mischung verschiedener Messstoffe, Durchflussmesser vor der Mischstelle oder in
ausreichendem Abstand dahinter (min. 30 × DN) einbauen, sonst evt. unruhige Anzeige.
•
Bei Kunststoff- und innen beschichteten Metallrohrleitungen sind Erdungsringe
erforderlich, s. Kap. 1.7 Erdung.
•
Isolierte Rohrleitung, Durchflussmesser nicht isolieren.
•
Nullpunkteinstellung, nicht erforderlich. Bei Kontrollen sollte bei vollständig gefülltem
Messrohr Durchflussgeschwindigkeit „Null“ einstellbar sein. Dazu Absperrorgane vorsehen,
entweder hinter dem Durchflussmesser oder davor und dahinter.
•
Elektrischer Anschluss nach VDE 0100 „Bestimmungen für das Errichten von
Starkstromanlagen mit Netzspannungen unter 1000 Volt“ oder entsprechenden
nationalen Vorschriften.
•
In explosionsgefährdeten Bereichen gelten besondere Vorschriften,
s. spezielle EEx- Hinweise (grau hinterlegte Abschnitte).