KROHNE ALTOFLUX 2W IFM 4042K DE Benutzerhandbuch
Seite 32

Kap. 4.4
Teil B IFC 040 Messumformer
ALTOFLUX 2W
02/2001
32
Display - Texte
Beschreibung und Einstellungen
FCt. 3.5
HARDWARE
→
Hardware
Einstellen der Funktion der Anschlussklemmen B1 und B2
inFo
Funktion Kl.B
↵
Edit
PulSauSGanG
↑
StatuSauSGanG
Standard: Pulsausgang
↵
Bei Auswahl „Pulsausgang“ ist dieser aktiv (s. Fkt. 1.5) und
der Statusausgang (s. Fkt. 1.6) ist „ohne Funktion.
Bei Auswahl „Statusausgang“ ist dieser aktiv (s. Fkt. 1.6) und
der Pulsausgang (s. Fkt. 1.5) ist „ohne Funktion".
FCt. 3.6
HART
→
HART
®
Einstellungen für HART
®
-Kommunikation
(FSK Modulation mit 1200 Baud auf dem Stromausgang)
inFo
Funktion
↵
Funktion
einschalten (=JA) oder ausschalten (=NEIN) der Schnittstelle
Edit
JA
↑
NEIN
Standard: Nein
↵
Bei aktivierter HART
®
-Schnittstelle blinkt auf der Anzeige der
linke Dezimalpunkt, wenn eine Kommunikation stattfindet
(im Multidrop-Betrieb nur bei Ansprechen des entspechenden
Gerätes).
inFo
I 4mA trim.
↵
X.XXX
mA
Bereich 3,700 ... 5,000
Standard: 4,000mA
↵
inFo
I 20mA trim.
↵
XX.XXX
mA
Bereich 18,000 ... 21,000
Standard: 20.000mA
↵
Die Werte I 4mA trim. und I 20mA trim. entsprechen den
Werten, die über die HART
®
-Schnittstelle (Cmd #45 und #46)
einzustellen sind.
Ist HART
®
deaktiviert, haben diese Werte keine Funktion.
inFo
AdreSSe
↵
Adresse
XX
Adr
Bereich 0 ... 15
Standard: 0
↵
Adresse für ein Gerät bei HART
®
-Kommunikation einstellen.
Ist die Adresse größer als „0“, wird der Stromausgang mit
konstantem Strom betrieben (Multidrop).
bei Auswahl „1 ... 15"
inFo
i multi droP
↵
Multidrop-Betrieb
XX.X
mA
Bereich 4,0 ... 20,0mA
Standard: 5,0mA
↵
Im Multidrop-Betrieb liegt am Stromausgang ein konstanter
Strom an. Nach den HART
®
-Vereinbarungen ist dies 4 mA.
Sind genügend Reserven im Netzwerk vorhanden, werden
mit 5 mA bis 6 mA jedoch bessere Messergebnisse erreicht
(Signal - Rausch Verhältnis). Bei Betrieb mit Power Booster
4mA einstellen (höhere Werte bringen keine Vorteile).