KROHNE OPTISONIC 7060 DE Benutzerhandbuch
Seite 12

OPTISONIC 7060
Handbuch für die elektrische und mechanische Installation
Seite 12 von 52
2.3.2 Ultraschall-Signalwandler
Die OPTISONIC 7060-Ultraschall-Signalwandler sind optimal auf die Systemanforderungen abgestimmt.
Die hohe Qualität der Signalwandler-Parameter ist die Grundlage für genaue und hochstabile
Messungen der Ausbreitungszeit mit einer Genauigkeit im Nanosekunden-Bereich. Die Ultraschall-
Signalwandler sind eigensicher konstruiert (Klasse "ia").
2.3.3 Signalverarbeitungseinheit
(Messumformer)
Der Messumformer enthält alle elektrischen und elektronischen Komponenten zur Steuerung der
Ultraschall-Signalwandler. Er erzeugt Übertragungssignale und errechnet anhand der empfangenen
Signale die Messwerte. Der Messumformer enthält darüber hinaus mehrere Schnittstellen zur
Kommunikation mit einem PC oder einem standardisierten Prozesssteuerungssystem.
Der aktuelle Volumenzählerwert, Fehler- und Warnmeldungen sowie Netzausfall-Alarmmeldungen
werden zusammen mit der Tageszeit in einem batteriegepufferten Datenmemory (FRAM) gespeichert.
Bei einem Systemneustart wird der zuletzt gespeicherte Zählerwert als Startwert für den Volumenzähler
wiederhergestellt. Das FRAM Back-up bietet eine unbegrenzte Anzahl Schreibzyklen und schützt die
gespeicherten Daten für mindestens 10 Jahre.
Der Messumformer verfügt an der Vorderseite über ein Bedienfeld mit einem zweizeiligen LCD-Display
für die Anzeige von aktuellen Messwerten sowie Diagnose- und Logbuchinformationen (siehe Abb. 2.4).
Sie können die Werte, die Sie anzeigen möchten, mit Hilfe eines Magnetstifts bei geschlossener
Frontabdeckung auswählen (weitere Informationen zur Bedienung und Menüstruktur finden Sie in
Kapitel 8.2im Anhang).
Abb. 2.4: Bedienfeld an der Vorderseite des OPTISONIC 7060 Messumformers
1. Ausgewählte
Messwerte / Gerätestatus
2. Aktueller
Messwert
3. Bereich zur Bedienung über Magnetstift
Event
Logging
siehe Kapitel
2 7