KROHNE OPTISONIC 7060 DE Benutzerhandbuch
Seite 45

OPTISONIC 7060
Handbuch für die elektrische und mechanische Installation
Seite 45 von 52
Übersicht über typische Werte
Parameter
Standardwert
Fehler
Bemerkung
Abweichung von der
theoretischen
Schallgeschwindigkeit
geringer als ± 0,3 %
Größer als ± 0,3
%
Bei der Berechnung der
theoretischen
Schallgeschwindigkeit
müssen Sie besonders
darauf achten, dass die
Gaszusammensetzung und
der Gasdruck und
insbesondere die Temperatur
identisch mit den Werten ist,
die am Messort bei der
Erfassung im Protokoll
vorherrschten.
Schallgeschwindigkeit
Der Unterschied in den
Schallgeschwindigkeiten
der einzelnen Kanäle
sollte nicht mehr als ±
1,5 m/s betragen.
Größer als ± 1,5
m/s
Bei geringen Durchflussraten
kann es zu einer
Temperaturstratifikation
kommen.
Rauschsignalverhältnis ~20
dB
Dies ist abhängig von
der Nennweite des
Messrohrs und dem
aktuellen Prozessdruck.
Dauerhaft
geringer als 10
dB
Mögliche Interferenzquellen
sind Rauschen aufgrund
schlechter Steckerkontakte
oder Quellen akustischer
Interferenz, wie z. B.
Steuerventile, oder sehr hohe
Durchflussgeschwindigkeiten.
Eingangsempfindlichkeit
/ AGC-Pegel
Dies ist abhängig von
der Nennweite des
Messrohrs und dem
aktuellen Prozessdruck.
Erhebliche
Abweichungen
(größer als 50%)
von zuvor
aufgezeichneten
Werten bei
ähnlichen
Prozessdrücken
Die Eingangsempfindlichkeit
verhält sich umgekehrt
proportional zum
Prozessdruck: wenn sich der
Druck verdoppelt, halbiert
sich die Empfindlichkeit.
Anzahl verworfener
Messungen
< 5 % bei Nullpunkt
< 35 % bei Durchfluss
Dauerhaft mehr
als 50%
Abweichungen von in der Tabelle angegebenen Standardwerten können auf eine Störung hindeuten.
Zusätzlich zur Fehlerdiagnose (wie in Kapitel 6 beschrieben) können Sie ein Diagnose- und
Statusprotokoll erstellen und dieses zur Auswertung an SICK schicken (siehe Software-Handbuch).