7fehlersuche und -behebung – KROHNE OPTISONIC 7060 DE Benutzerhandbuch
Seite 46

OPTISONIC 7060
Handbuch für die elektrische und mechanische Installation
Seite 46 von 52
7
Fehlersuche und -behebung
Ergeben die in Kapitel 5.2 beschriebenen Routineprüfungen oder die in Kapitel 4.1.2 beschriebenen
Funktionsprüfungen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie anhand der unten
stehenden Tabelle eine Fehlerdiagnose durchführen. Gelingt es Ihnen auch dann noch nicht, die
Fehlerursache zu bestimmen, so können Sie das ALTO IV-Programm einsetzen, um eine detailliertere
Fehlerdiagnose durchzuführen (siehe Software-Handbuch, Wartungshandbuch).
Display, Parameter
Mögliche Ursache
Behebung
Stromzufuhr gestört
• Prüfen Sie die Eingangsspannung an
Anschlussklemme 1 und 2
• Prüfen Sie Kabel und Klemmanschlüsse
Wichtig
Treffen Sie die notwendigen
Sicherheitsvorkehrungen!
•
Keine Displayanzeige
•
Keine Pulsfrequenz
•
Kein aktives
Statussignal
Gerät defekt
Nehmen Sie Kontakt zum Hersteller auf.
Signalwandler sind/ist
verschmutzt
Reinigen Sie die/den Signalwandler
Signalwandler sind/ist
defekt
Tauschen Sie die/den Signalwandler aus (siehe
Wartungshandbuch)
"Warnung" auf dem
Display
Kabel vertauscht beim
Reinigen des
Signalwandlers
Prüfen, ggf. korrigieren
Unterschiedliche
Schallgeschwindigkeiten
in den einzelnen
Kanälen
Fehler am
Signalwandler oder in
der Elektronik
Tauschen Sie die/den Signalwandler aus (siehe
Wartungshandbuch)
Hinweis
Eine Temperaturstratifikation kann zu
unterschiedlichen Werten in den einzelnen
Kanälen führen, insbesondere bei sehr geringem
Durchfluss (höhere Temperaturen führen zu
höheren Schallgeschwindigkeiten). Auch wenn
eine Anlage gefüllt oder heruntergefahren wird,
können aufgrund von Gasstratifikationen
unterschiedliche Schallgeschwindigkeiten in den
einzelnen Kanälen auftreten.
Unplausible
Schallgeschwindigkeit
Gasanalyse, Druck-
oder
Temperaturmessung
nicht korrekt
Signalwandler bei
Instandhaltungsarbeiten
beschädigt
Tauschen Sie die/den Signalwandler aus (siehe
Wartungshandbuch)
•
Geringeres
Rauschsignalverhältni
s und geringere
Eingangsempfindlichk
eit
•
Größere Anzahl
verworfener
Messungen in
einzelnen Kanälen
Zusätzliche
Rauschquellen
aufgrund eines nicht
vollständig geöffneten
Ventils, von
Anschlusstücken und
Rauschquellen nahe
am Gerät
Prüfen Sie die Plausibilität der Messung und die
Anzahl der verworfenen Messungen und
beseitigen Sie ggf. die Rauschquellen.
Andere
Gaszusammensetzung
oder anderer
Prozessdruck
Keine Arbeiten am Gerät erforderlich
Höhere
Eingangsempfindlichkeit
Signalwandler sind/ist
verschmutzt
Reinigen Sie die/den Signalwandler
Größere Anzahl
verworfener Messungen
in allen Kanälen
Zusätzliche
Rauschquellen
Beseitigen Sie die Rauschquellen
Gasgeschwindigkeit
außerhalb des
Messbereichs