KROHNE OPTISONIC 7060 DE Benutzerhandbuch
Seite 21

OPTISONIC 7060
Handbuch für die elektrische und mechanische Installation
Seite 21 von 52
Typische Installationskonfiguration:
Abb. 3.2: OPTISONIC 7060-Installation in der Rohrleitung für unidirektionalen Gebrauch
1. Temperaturmesspunkt
Welche Konfiguration gewählt wird, hängt von Art und Ausmaß der Strömungshindernisse an der
Einbaustelle (gemäß TR G13) ab.
Art der Störprofile
Mögliche Installationskonfiguration
Keine
Ellbogen, Reduzierer
Doppelter Ellbogen out-of-plane, T-Stück
Konfiguration 1 (Abb. 3.2)
Gasdruck-Steuergerät mit / ohne Dämpfer
Diffusor
Diffusor mit Wirbelstrom
Konfiguration 1 (Abb. 3.2), >= 20 DN Abstand
vom Gerät und außerhalb "Sichtweite" des
Durchflussmessers
Für bidirektionalen Gebrauch muss der Einlass- und Auslassbereich auf beiden Seiten des Messrohrs
von gleicher Länge sein, unabhängig von der Konfiguration (siehe Abb. 3.3). Der Temperaturmesspunkt
muss in diesem Fall mit einem Abstand von 5x DN zum Messrohr installiert werden (Konfiguration 1),
Abb. 3.3: OPTISONIC 7060-Installation in der Rohrleitung für bidirektionalen Gebrauch
1. Temperaturmesspunkt
3.3 Mechanische
Installation
Die Arbeiten an den Rohrleitungen in Vorbereitung der Installation des Gasdurchflussmessers sind nicht
im Lieferumfang enthalten.
Folgendes Werkzeug und Zubehör wird für die ordnungsgemäße Installation des OPTISONIC 7060
empfohlen:
•
Hebezeug oder Gabelstapler (Traglast gemäß der Information zum Gewicht auf dem Typenschild)
•
Ringschraubenschlüssel geeigneter Größe zur Flanschmontage
• Dichtungs-
und
Trennmittel
• Bolzenschmiermittel
• Lecksuchspray
Warnung
W
ARNUNG