6 sicherheitseinstufungen – NORD Drivesystems BU0530 Benutzerhandbuch
Seite 45

6 Sicherheitseinstufungen
BU 0530 DE-3712
45
6 Sicherheitseinstufungen
6.1 IEC 60204-1:2005
(Deutsche Fassung EN 60204-1:2006)
Die Anforderungen an die Stoppfunktionen der Kategorie 0 und der Kategorie 1 können mit der „sicheren
Pulssperre“ erfüllt werden.
Das gesteuerte Bremsen der Stoppfunktion der Kategorie 1 erfolgt nicht sicherheitsgerichtet über die Stan-
dardfunktionalität des Frequenzumrichters. Der Übergang in die Stoppfunktion der Kategorie 0 erfolgt sicher-
heitsgerichtet.
6.2 IEC 61800-5-2:2007
(Deutsche Fassung EN 61800-5-2:2007)
Mit dem sicheren Abschaltweg „sichere Pulssperre“, können die Anforderungen an die Funktionen „sicher ab-
geschaltetes Moment“ (STO) und „sicherer Stopp 1“ (SS1) erfüllt werden.
Bei der Funktion SS1 erfolgt keine sichere Überwachung der Motorverzögerung oder der Motordrehzahl durch
den Frequenzumrichter. Wenn eine Risikoanalyse ergeben hat, dass eine Überwachung erforderlich ist, so hat
diese durch eine externe sichere Steuerung zu erfolgen. Die in den Beispielen beschriebene Lösung für die
Funktion SS1 entspricht dem Verhalten nach IEC 61800-5-2:2007, Abschnitt 4.2.2.3, Absatz c) „Auslösen der
Motorverzögerung und nach einer anwendungsspezifischen Zeitverzögerung Auslösen der STO-Funktion“. Die
Motorverzögerung erfolgt nicht sicherheitsgerichtet über die Standardfunktionalität des Frequenzumrichters.
Der Übergang in die Funktion STO erfolgt sicherheitsgerichtet.
6.3 IEC 61508
Teil -1:
2010
Teile -3, -4, -5:
1998 + Corrigendum 1999
Teile -2, -6, -7:
2000
(Deutsche Fassung EN 61508, Teil 1: 2010, Teile 2 bis 7:2001)
Für die sicherheitsbezogenen Stoppfunktionen, STO und SS1 (Bezeichnung gemäß IEC 61800-5-2:2007), er-
füllen die Frequenzumrichter mit den sicheren Abschaltwegen, „sicherer Pulssperre“ und „Abschaltung der
24V-Versorgung“, die Anforderungen an SIL 3.
Abschaltweg
„sichere Pulssperre“
SIL 3
PFH 0
DC
kann nicht ermittelt werden (PFH=0)
SFF 100
%
T
M
20
Jahre
SIL
Sicherheitsintegritätslevel
PFH
Wahrscheinlichkeit gefährlicher Ausfälle pro Stunde
DC
Diagnose Deckungsgrad
SFF
Anteil sicherer Ausfälle
T
M
Gebrauchsdauer
Die Digitaleingänge sind nicht SIL-fähig!