8 diagnose und störungen – NORD Drivesystems BU0530 Benutzerhandbuch
Seite 49

8 Diagnose und Störungen
BU 0530 DE-3712
49
8 Diagnose und Störungen
8.1 Diagnose
Grundlegende Informationen hierzu sind der Betriebsanleitung zum Grundgerät (BU0500) zu entnehmen.
Zustandsinformationen
Es ist möglich Zustandsinformationen mittels ParameterBox, ControlBox, Simpel-Box oder über einen Feldbus
abzufragen. Diese Informationen werden nicht sicherheitsgerichtet bereitgestellt, sondern sind nur informativ!
Der Zustand der „sicheren Pulssperre“ und der digitalen Ein- und Ausgänge kann über die Informationspara-
meter und ggf. über das Zustandswort via Kommunikation über einen Feldbus abgefragt werden (siehe Kapitel
4 „Parametrierung“).
Um die Reaktion der „sicheren Pulssperre“ abfragen zu können, muss der Digitalausgang, ein Bus Out Bit o-
der ein freies Bit des Zustandswortes (Bit 10 oder Bit 13) mit der Funktion 39 (STO inaktiv) belegt werden. Der
Zustand dieses Bits kann über die Parameter P711 (Digitalausgang), P741 [-01] (Zustandswort) oder P741 -
05] (Bus Out Bits) ausgelesen werden, bzw. wird via Bus-Protokoll übertragen.
8.2 Störungen
Grundlegende Informationen hierzu sind der Betriebsanleitung zum Grundgerät (BU0500) zu entnehmen.
8.2.1
Tabelle der möglichen Störmeldungen
In der folgenden Tabelle sind die Fehlermeldungen, die der funktionalen Sicherheit zuzuordnen sind, darge-
stellt.
Anzeige
in der ControlBox
Störung
Text in der ParameterBox
Ursache
Gruppe Detail in
P700 / P701
E018
18.0 Sicherheitskreis
Während der Frequenzumrichter freigegeben war hat der
Sicherheitskreis -sichere Pulssperre- ausgelöst.
8.2.2
Anzeige der Störung
ControlBox / SimpleBox: Die 4-stellige 7- Segment - Anzeige dieser Boxen zeigt eine Störung mit ihrer
Nummer und einem vorangestellten „E“ an. Ist die Störungsursache nicht mehr vorhanden, blinkt die Stö-
rungsanzeige und der Fehler kann mit der OK-Taste quittiert werden.
ParameterBox: Die Störmeldungen werden im Klartext angezeigt.
8.2.3
Fehlerspeicher
Die aktuelle Störung ist im Parameter P700 hinterlegt und im Parameter P701 [-01]…[-05] werden die fünf letz-
ten Störmeldungen abgespeichert. Weitere Informationen zum FU-Status im Moment der Störung sind den Pa-
rametern P702 bis P706 / P799 gespeichert. Genauere Information hierzu sind dem Handbuch BU 0500 DE zu
entnehmen.