1 sk tu1- profibus modul, überblick, Sk tu1- profibus modul, überblick, Tabelle 3: sk tu1-pbr, übersicht technologieboxen – NORD Drivesystems BU0020 Benutzerhandbuch
Seite 19: 2 baugruppen

2 Baugruppen
BU 0020 DE-2612
Technische Änderungen vorbehalten
19
2.2.1 SK TU1- Profibus Modul, Überblick
Die Profibus DP
– Kommunikationsbaugruppen SK TU1-PBR bzw. SK TU1-PBR-24V, dienen der
Anschaltung von Antrieben der Gerätereihe SK 700E an übergeordnete Automatisierungssysteme
über Profibus DP.
Baugruppe
Beschreibung
Daten
Profibus Modul
SK TU1-PBR
Diese Option ermöglicht die Steuerung des SK 700E
über die Profibus DP Schnittstelle mit der Leistungsstufe
DP-V0.
Baudrate: bis 1.5 MBaud
Stecker: Sub-D9
Mat. Nr. 278200060
Profibus Modul
SK TU1-PBR-24V
Diese Option ermöglicht die Steuerung des SK 700E
über die Profibus DP Schnittstelle mit der Leistungsstufe
DP-V0.
Baudrate: bis 12 MBaud
Stecker: Sub-D9
ext. 24V DC
Spannungsversorgung,
2 polige Klemme
Mat. Nr. 278200160
Tabelle 3: SK TU1-PBR, Übersicht Technologieboxen
Hinweis
Wenn mehrere SK 700E Frequenzumrichter unmittelbar nebeneinander im
Schaltschrank aufgebaut werden, sollten nur SUB-D9 Profibus-Busanschlussstecker mit
einem 45° oder 0° Kabelabgang zum Anschluss an die Profibus Technologiebox
verwendet werden.
Generell sollten keine Profibus-Busanschlussstecker mit einem 90° Kabelabgang
verwendet werden, da durch das Aufliegen des Bussteckergehäuses auf dem
Frequenzumrichterdeckel zu einem Verkanten der Profibus Technologie-Box führen
kann!
Bei Bedarf sollten bei eventuell auftretenden Vibrationen und Kontaktproblemen die
Profibusleitungen mittels SK 8 Schirmklemmen und einem Schirmwinkel im
Schaltschrank abgefangen werden.
Hinweis
Der Leitungsschirm muss mit der Funktionserde
2
(im Regelfall die elektrisch
leitende Montageplatte) verbunden werden, um EMV- Störungen im Gerät zu
vermeiden.
Um dieses zu erreichen ist im Profibus- Stecker der Leitungsschirm mit dem
Metallgehäuse des D-SUB Steckers und der Funktionserde großflächig zu verbinden.
Pos: 32 /Anleitungen/Bussysteme/Baugruppen/Profibus Modul, SK TU1-PBR @ 1\mod_1335271736138_6.docx @ 21769 @ 3 @ 1
2
In Anlagen sind elektrische Betriebsmittel in der Regel mit einer Funktionserde verbunden. Sie dient als Betriebsmittel zur
Ableitung von Ausgleichs- und Störströmen um EMV- Eigenschaften sicherzustellen und ist dementsprechend nach hoch-
frequenztechnischen Gesichtspunkten auszuführen.