Profibus technologie und protokoll, 1 übersicht / protokollarchitektur, 2 gerätetypen profibus dp – NORD Drivesystems BU0020 Benutzerhandbuch
Seite 47: Übersicht / protokollarchitektur, Gerätetypen profibus dp, Tabelle 7: iso/osi - schichtenmodell

5 PROFIBUS Technologie und Protokoll
BU 0020 DE-2612
Technische Änderungen vorbehalten
47
5. PROFIBUS Technologie und Protokoll
Der PROFIBUS (Process Field Bus) ist das schnellste, standardisierte (offene) Bussystem für den
Feldbereich. Die Technologie ermöglicht die durchgängige Kommunikation bis in die unterste
Feldebene
und
findet
eine
breite
Anwendung
in
der
fertigungs-,
Prozess-
und
Gebäudeautomatisierung. Profibus wurde durch SIEMENS und die Profibus Nutzerorganisation
entwickelt und in der internationalen Norm IEC 61158 standardisiert. Profibus ist ein Multi-Master
System und ermöglicht dadurch den gemeinsamen Betrieb von mehreren Automatisierungs-,
Engineering- oder Visualisierungssystemen mit den dezentralen Peripheriegeräten an einen
gemeinsamen Feldbus. Mit dem Protokoll ist die Verfahrensvorschrift für die Übermittlung in der
Datenübertragung beschrieben. Im Protokoll sind sowohl die Formate der Nachrichten als auch der
Datenfluss bei der Datenübertragung festgelegt. Die unterschiedlichsten Feldgeräte sind damit
problemlos vernetzbar und beim Ausfall einzelner Feldgeräte läuft der Datentransfer der übrigen
Busteilnehmer trotzdem ungestört weiter.
Die Systemkonfiguration bzw. Busaufbau kann sowohl als Mono-Master-System (nur 1 Master) als
auch als Multi-Master-System (mehrere Master) projektiert und ausgeführt werden.
Pos: 57 /Anleitungen/Bussysteme/PROFIBUS Technologie und Protokoll/Übersicht / Protokollarchitektur @ 1\mod_1335521150251_6.docx @ 24454 @ 2 @ 1
5.1 Übersicht / Protokollarchitektur
Das ISO/OSI-Schichtenmodell beschreibt die Kommunikation zwischen den einzelnen Teilnehmern
(Slaves) eines Kommunikations- bzw. Automatisierungssystems. Von den sieben definierten OSI-
Schichten (Layer) werden vom PROFIBUS die Schichten 1, 2 und 7 verwendet. PROFIBUS DP
verwendet nur die Schichten 1 und 2, sowie das DP User Interface.
Schicht
Typ
Bedeutung
1
Physikalische Schicht
definiert die Hardware, die Kodierung, die Geschwindigkeit usw.
der Datenübertragung
2
Verbindungsschicht
beschreibt das Buszugriffsverfahren incl. der Datensicherung,
sprich definiert die Übertragungsphysik
7
Anwendungsschicht
definiert die Schnittstelle zum Anwendungsprogramm mit den
anwendungsorientierten Befehlen
Tabelle 7: ISO/OSI - Schichtenmodell
In der Schicht 2 des ISO/OSI- Modells sind u.a.
•
das allgemeine Format der Telegramme zur Datenübertragung
•
die Zugriffsmechanismen zum Bus
•
die Sicherungsmechanismen
•
die einzuhaltenden Zeiten
•
die möglichen Übertragungsdienste
beschrieben.
Auf die Auslegung der Schicht 2 hat der Anwender nur geringen Einfluss, da nahezu alle Dienste in
den verfügbaren PROFIBUS- ASICs enthalten sind.
Pos: 58 /Anleitungen/Bussysteme/PROFIBUS Technologie und Protokoll/Gerätetypen PROFIBUS DP @ 1\mod_1335521632362_6.docx @ 24478 @ 2 @ 1
5.2 Gerätetypen PROFIBUS DP
PROFIBUS DP steht als Acronym für „Process Field Bus für dezentrale Peripherie“ d. h. für einfachen,
schnellen, zyklischen und deterministischen Prozessdatenaustausch zwischen einem PROFIBUS-
Master und den zugeordneten und am Feldbus angeschlossenen PROFIBUS-Slaves. Der
Prozessdatenaustausch findet zwischen zentralen Automatisierungsgeräten wie SPS, PC oder
Prozessleitsystem und dezentralen Feldgeräten wie Antriebe, Ventile, Analysegeräte und
Frequenzumrichter statt. Der Prozess-datenaustausch erfolgt überwiegend zyklisch zwischen den