4 elektrischer anschluß – NORD Drivesystems Berges-VG Benutzerhandbuch
Seite 15

Bereits bei der Planung darauf achten, daß der Raum für den Antrieb ausreichend
bemessen ist, um Montage, Plege- und Wartungsarbeiten ohne Behinderung durch-
führen zu können.
Die Montageflächen, auf denen die VG montiert werden, müssen eben, ver-
windungssteif und schwingungsfrei sein. ( Ebenheit
≤ 0,1mm )
Die VG auf der Montagefläche genau nach der anzutreibenden Maschinenwelle
ausrichten.
Auf verspannungsfreie Montage achten, damit Zusatzbelastungen vermieden werden.
Kleine Ungenauigkeiten ( Fluchtungs-, Winkelfehler ) durch Einsatz geeigneter elas-
tischer Kupplungen ausgleichen.
Reaktionsmomente in geeigneter Weise abstützen.
Befestigungen von Zubehör und Anbauten, sowie Befestigung der VG selber
unbedingt mit geeigneten Maßnahmen gegen selbständiges Lösen sichern.
Achtung!
Starke Sonneneinstrahlung kann zur Überhitzung des Antriebes führen.
Entsprechende Schutzeinrichtungen vorsehen.
Am Antrieb dürfen keine Schweißarbeiten durchgeführt werden und die
Antriebe dürfen nicht als Massepunkt für Schweißarbeiten dienen.
Die Verstellgetriebe nur in der vorgesehenen Bauform
einsetzen.
Die Montage und Demontage von An- oder Abtriebselementen wie Riemenscheiben
Ketten-, Lauf- oder Zahnrädern, Kupplungen etc.auf den Getriebewellen ist mittels
geeigneter Auf- oder Abziehvorrichtung vorzunehmen. Keinesfalls darf das zu
montierende Teil mit Hammerschlägen auf die Welle aufgetrieben
werden.
Stop!
Die Schmierstoff - Füllmenge der Untersetzungsgetriebe ist der Einbaulage ange-
paßt. Die auf dem Typenschild angegebene Einbaulage unbedingt einhalten, um
Getriebeschäden den zu vermeiden.
Vorsicht!
Die VG in Z - Ausführung sind nicht standfest und müssen deshalb zum Auf-
stellen - bis zur endgültigen Befestigung - mit geeigneten Mitteln abgestützt werden
4.4
Elektrischer Anschluß
Gefahr!
Den elektrischen Anschluß nur von Elektro-Fachpersonal durchführen lassen.
Das Verstellgetriebe muss auf geeignete Weise geerdet werden
4.4.1
Hauptmotor anschließen
Der Hauptmotor der VG ist nach den Hinweisen im Klemmenkasten des Mo-
tors und der gesonderten Motoren - Betriebsanleitung anzuschließen.
Unbedingt die technischen Daten auf dem Motor - Typenschild. ( Pos.8.1 ) beach-
ten. ( siehe auch Abb.3 und 4 Seite 12 )
15
Installation