Kugellager wechseln, 5 allgemeine wartung, Scheibentyp / gfl wartung – NORD Drivesystems Berges-VG Benutzerhandbuch
Seite 25

Demontage der Regel - und Federscheiben ( Abb.14 )
Die Demontage der Regel - und Federscheiben erfolgt, indem die Zylinderschraube
( Pos.6 ), der Federring ( Pos.8 ), die Befestigungsscheibe ( Pos.5 ) und der Siche-
rungsring ( Pos.7 ) aus der Bohrung entfernt wird. Zur Schonung des Wellengewin-
des eine glatte Scheibe ( Pos.9 ) vor den Wellenstumpf legen, die Befestigungs-
scheibe ( Pos.5 ) umgekehrt in die Bohrung führen und den Sicherungsring ( Pos.7 )
wieder in den Einstich der Bohrung drücken. Durch Einschrauben einer Sechskant-
schraube ( Pos.10 ) läßt sich nun die Regel- und Federscheibe von der Welle ab-
ziehen. Das Gewinde in der Befestigungsscheibe ( Pos.5 ) ist jeweils "eine Num-
mer" größer als das entsprechende Wellengewinde.
Abb.14
Fluchtung ( Abb.15 )
Regel- und Federscheibe müssen "genau fluchten" , das heißt der Breitkeilriemen
darf nicht "schieflaufen". Diese äußerst wichtige Voraussetzung für eine einwand-
freie Funktion des Antriebes ist erfüllt, wenn die Anschlagschultern von Antrieb und
Abtrieb fluchten. ( Bei Breitkeilkeilriemenwechsel ist aufgrund zulässiger Riemen-
längentoleranzen möglicherweise eine leichte Korrektur durch Hinterlegen von ent-
sprechenden Distanzringen notwendig )
Abb.15
6.2.4
Kugellager wechseln
Die Kugellager der Regelscheiben und Getriebeflansche sind bei verstärkter Ge -
räuschentwicklung, spätestens jedoch nach 90% der theo.Lebensdauer zu tauschen.
90%-theor.Lagerlebensdauer
Betriebsstunden
R080b - R300b
40.000
R350b - R400b
20.000
R500b - R600b
13.000
GFL 1 - GFL 7
10000*
* Werte gelten für max.Drehzahl ohne Berücksichtigung der kundenseitigen Belastung!
6.2.5
Allgemeine Wartung
Durch regelmäßiges Reinigen ist sicherzustellen, dass die Lüftungsschlitze und der
Innenraum der Verstellgetriebe frei von starker Verschmutzung bleibt. Das Eindrin-
gen von abrasiven Stäuben ist gänzlich zu vermeiden.
25
Scheibentyp / GFL
Wartung