NORD Drivesystems Berges-VG Benutzerhandbuch
Seite 21

Montage U - und Z - Ausführung ( siehe auch Abb. 3 und 4 Seite 12 )
1. Den neuen Breitkeilriemen zuerst in die federbelastete Federscheibe F ( Pos. 2 )
einlegen und von Hand einziehen, dann in die voll geöffnete mechanisch einstell-
bare Regelscheibe R ( Pos.1 ) einlegen. Antrieb von Hand durchdrehen bis der
Riemen stramm sitzt.
2. Gehäusehälften ( Pos.3 und 4 ) wieder verschrauben ( 4, 6 oder 8 Schraubver-
bindungen )
3. Probelauf durchführen, dabei mit einem Hand-Drehzahlanzeigegerät die Drehzahl-
begrenzungen und die Einstellung der Drehzahlanzeigen überprüfen. Möglicher-
weise müssen aufgrund zulässiger Breitkeilriemen-Längentoleranzen diese Ein-
stellungen neu justiert werden. ( siehe Kapitel 6.2.2, Seite 21 - 23 )
Tip! U - Ausführung Abb.9
Bei den Baugrößen VG 4 bis 9 kann die Federscheibe F ( Pos.2 ) durch Ein-
drehen einer Schraube in den Hauptnabenflansch gegen den Federdruck geöffnet
werden. Der Riemen kann dann zunächst in die geöffnete Federscheibe F ( Pos.2 )
und dann in die geöffnete Regelscheibe R ( Pos.1 ) eingelegt werden. Demonta-
ge in umgekehrter Reihenfolge.
Achtung!
Die Schraube nach der Montage und vor der Inbetriebnahme unbedingt wieder ent-
entfernen.
Abb.9 Federscheibe F
Pos. 1 nur bei Größe 4 - 9
Erforderliche Schraubenab-
messungen: DIN 933
Größe 4/210
M5 x 45
Größe 5/250
M5 x 55
Größe 5/280
M6 x 70
Größe 6/300
M8 x 70
Größe 6/350
M8 x 70
Größe 7/375
M8 x 80
Größe 7/400
M8 x 80
Größe 8/450
M12 x 90
Größe 8/500
M16 x 90
Größe 9/600
M20 x 100
6.2.2
Abtriebsdrehzahl einstellen
Die Begrenzungen der Abtriebsdrehzahlen n
2max
und n
2min
sind ab Werk voreinge-
stellt. ( Nur bei Komplettgetrieben und VG mit Fuß / Flansch und angebautem
Motor ) Bei starkem Verschleiß oder nach Wechsel des Breitkeilriemens kann es
nötig sein, die Drehzahlbegrenzungen neu einzustellen.
21
Wartung