Tipps und techniken zur erzeugung von stickmustern, Vor dem gebrauch – Brother PE-DESIGN Ver.6 Benutzerhandbuch
Seite 22

14
Vor dem Gebrauch
Tipps und Techniken zur Erzeugung von
Stickmustern
■
Große Bereiche sticken
Wenn auf großen Bereichen der Satinstich angewendet wird, kann sich abhängig vom verwendeten Garn und Stoff
der bestickte Bereich nach dem Sticken zusammenziehen. Wenn dies passiert, benutzen Sie die folgende alternative
Methode: Wählen Sie den Füllstich, und verstärken Sie den Stoff durch Stickunterlegvlies auf der Stoffunterseite.
■
Stickrichtung
Um das Zusammenziehen zu verhindern, ändern Sie die Stichrichtung senkrecht zur größeren Kante des Bereichs.
■
Stickreihenfolge
Nachdem Sie ein Stickmuster aus verschiedenen Teilen erzeugt haben (in Design Center oder in Layout & Editing),
denken Sie daran, die Stickreihenfolge zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
Bei Design Center ergibt sich die Stickreihenfolge aus der Reihenfolge, in der die Stickattribute zugewiesen
werden.
Bei Layout & Editing ergibt sich die Stickreihenfolge aus der Reihenfolge, in der Elemente gezeichnet werden.
■
Stickmuster vergrößern/verkleinern
Es gibt mehrere Möglichkeiten, in Layout & Editing importierte Stickmuster zu vergrößern oder zu verkleinern. Sie
können sich dafür entscheiden, Ihr Muster mit dem Mauszeiger zu skalieren oder die Stich-als-Block-Funktion
anzuwenden und anschließend zu skalieren.
Wenn Sie normalerweise ein importiertes Muster skalieren, bleibt die Anzahl der gestickten Stiche gleich, wodurch
sich bei starker Größenänderung die Stickqualität erheblich ändert. Wenn Sie jedoch die
Taste beim
Skalieren des importierten Stickmusters gedrückt halten, können Sie die Originalstickqualität erhalten, weil die
Stichdichte und das Füllmuster automatisch an die neue Größe angepasst werden.
Um die Originalstickqualität des Musters zu erhalten, können Sie auch den Befehl Sticken – Stich als Block
wählen und anschließend das Muster skalieren. Wenn ein Muster nur geringfügig skaliert werden soll, ist es
nicht unbedingt erforderlich, die Stich-als-Block-Funktion anzuwenden.
a
Hinweis:
Bei Verwendung des Satinstiches auf einem großen Bereich kann sich die Nadel bei einigen Maschinen
um etwa 10 mm von der korrekten Position verschieben. Um dies zu vermeiden, benutzen Sie die oben
erwähnte alternative Methode.
Mit diesem System können Sie eine Vielzahl an Stickmuster erzeugen und mehr Stickattribute zuweisen
(Stickdichte, Laufweite etc.). Das endgültige Ergebnis hängt jedoch auch von Ihrer Nähmaschine ab. Wir
empfehlen, mit Ihren Stickdaten eine Probe zu sticken, bevor Sie das endgültige Material verarbeiten.
Achten Sie darauf, Ihre Probe mit dem gleichen Stoff, mit der gleichen Nadel und mit dem gleichen Garn
zu sticken, mit dem Sie auch an Ihrem Projekt arbeiten.
Muster
Nach dem Sticken
Zusammenziehen sehr wahrscheinlich
Zusammenziehen weniger wahrscheinlich
Strg-
PeDesignV6de.book Page 14 Friday, July 16, 2004 4:25 PM