Vorsicht, Verwenden des optionalen stoffobertransports – Brother Innov-is 100 Benutzerhandbuch
Seite 43

Auswechseln des Nähfußes 41
1
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Verwenden des optionalen
Stoffobertransports
Mit Hilfe des Stoffobertransports werden die beiden
Stoffstücke gleichmäßig durch den unteren Transporteur
und die Zähne des Nähfußes transportiert. Dies ist
besonders nützlich, wenn sich die zu nähenden Stoffe
schwer zuführen lassen, wie z.B. Vinyl und Leder, oder
leicht verrutschen, wie z.B. Samt oder beim Quilten.
Bringen Sie den Stoffobertransport mit Hilfe des
Schraubendrehers an.
■ Anbringen des Stoffobertransports
Hinweis
z Fädeln Sie die Nadel manuell ein, wenn Sie den
Stoffobertransport verwenden, oder bringen Sie
den Stoffobertransport erst an, nachdem Sie die
Nadel mit dem Einfädler eingefädelt haben.
a
Entfernen Sie den Nähfußhalter.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Abnehmen des Nähfußhalters“ (Seite 40).
b
Haken Sie die Anschlussgabel des
Stoffobertransports in die Nadelklemmschraube ein.
a Verbindungsgabel
b Nadelklemmschraube
c
Senken Sie den Nähfuß, stecken Sie die Schraube für
den Stoffobertransport ein und ziehen Sie die
Schraube anschließend mit dem Schraubendreher fest.
a Nähfußhalterschraube
VORSICHT
Hinweis
z Wenn Sie mit dem Stoffobertransport nähen,
stellen Sie eine Geschwindigkeit zwischen
langsam und mittel ein.
■ Abnehmen des Stoffobertransports
a
Drücken Sie
(Taste „Nadelposition“) ein-
oder zweimal, um die Nadel anzuheben.
a Taste „Nadelposition“
X
Die Nadel wird angehoben.
b
Schalten Sie die Nähmaschine aus.
a
b
● Vergewissern Sie sich, dass die Schraube
mit Hilfe des Schraubendrehers fest
angezogen ist. Andernfalls kann die Nadel
auf den Nähfuß treffen und sich dadurch
verbiegen bzw. abbrechen.
● Bevor Sie mit dem Nähen beginnen, drehen
Sie das Handrad in Ihre Richtung, um zu
kontrollieren, dass die Nadel den Nähfuß nicht
berührt. Wenn die Nadel auf den Nähfuß trifft,
kann sie sich verbiegen oder brechen.
a
1