Verstärkungsstiche, Dreifacher stretchstich, Riegelstich – Brother Innov-is 100 Benutzerhandbuch
Seite 91

Verstärkungsstiche 89
3
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Verstärkungsstiche
Verstärken Sie Stellen, die besonders beansprucht werden, wie Ärmellöcher, Innennähte und Taschenecken.
Dreifacher Stretchstich
Verwenden Sie den dreifachen Stretchstich, um
Ärmellöcher und Innennähte zu verstärken.
a
Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Auswechseln des Nähfußes“ (Seite 38).
b
Wählen Sie Stich
.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Auswählen eines Stiches“ (Seite 62).
c
Beginnen Sie mit dem Nähen.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Nähbeginn“ (Seite 46).
Riegelstich
Verriegelungen werden zur Verstärkung von
beanspruchten Stellen verwendet, wie z.B.
Taschenecken und Öffnungen.
Als Beispiel wird im Folgenden die Vorgehensweise für
das Nähen von Riegeln an Taschenecken beschrieben.
a
Wählen Sie die gewünschte Länge der Riegelnaht.
Stellen Sie die Knopfführungsplatte auf dem
Knopflochfuß „A“ auf die gewünschte Länge.
(Der Abstand zwischen den Markierungen an
der Nähfußskala beträgt 5 mm (3/16 Zoll).)
a Nähfußskala
b Länge der Riegelnaht
c 5 mm (3/16 Zoll)
• Es kann eine Riegelnaht mit einer maximalen
Länge von ca. 28 mm (1-1/8 Zoll) genäht werden.
b
Setzen Sie den Knopflochfuß „A“ ein.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Auswechseln des Nähfußes“ (Seite 38).
Stichname
Stich
Anwendung
Nähfuß
Dreifacher Stretchstich
Verstärken von Ärmelsäumen und Innennähten
J
Verriegelungsstich
Verstärken von Enden von Öffnungen, wie z. B.
Taschenecken
A
Stopfen
Stopfen dicker Stoffe
J
3
1
2