Ändern der nadelstopp- position, Speichern häufig verwendeter sticheinstellungen – Brother Innov-is 100 Benutzerhandbuch
Seite 57

Nützliche Funktionen 55
2
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
b
Drücken Sie
(Taste „Automatisches
Fadenabschneiden“).
und
werden im LCD-Feld angezeigt.
* Um das automatische Fadenabschneiden zu
deaktivieren, drücken Sie die Taste
„Automatisches Fadenabschneiden“ erneut.
c
Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß und
drücken Sie
(Taste „Start/Stopp“) einmal.
a Taste „Start/Stopp“
Die Maschine näht zuerst automatisch
Rückwärts-/Verstärkungsstiche und dann die
eigentliche Naht.
d
Wenn das Ende der Naht erreicht ist, drücken
Sie die Taste „Rückwärts/Vernähen“ einmal.
Dieser Schritt ist nicht erforderlich, wenn ein
Stich gewählt ist, wie z. B. Knopflochstich oder
Riegel, bei dem sowieso automatisch vernäht
wird.
Nach dem automatischen Nähen der
Rückwärts-/Verstärkungsstiche hält die
Nähmaschine an und schneidet den Faden ab.
a Der Faden wird hier abgeschnitten.
Ändern der Nadelstopp-
Position
Durch Drücken von
(Taste „Nadelstopp-
Position“) kann die Nadelstopp-Position nach dem
Anhalten der Maschine festgelegt werden. Die
gewählte Nadelstopp-Position wird im LCD-Feld
angezeigt.
* In der Werkseinstellung bleibt die Nadel
abgesenkt (unten im Stoff), wenn das Nähen
angehalten wird.
Speichern häufig verwendeter
Sticheinstellungen
Angepasste Sticheinstellungen können gespeichert
und später einfach wieder geladen werden. Das ist
praktisch zum Speichern von Einstellungsänderungen
für häufig verwendete Stiche. Mit jeder Taschentaste
(
) kann jeweils ein Satz Sticheinstellungen
gespeichert werden.
Folgende Einstellungen werden gespeichert.
• Stich
• Stichbreite/Nadelposition
• Stichlänge
• Nadelstopp-Position
• Automatisches Vernähen ein/aus
• Automatisches Fadenabschneiden ein/aus
a
Passen Sie die Einstellungen für den Stich an,
der gespeichert werden soll.
Siehe „Einstellen der Stichbreite und -länge“
(Seite 52), „Ändern der Nadelposition“ (Seite
68).
b
Drücken Sie die Speichertaste
.
Die Speichertaste leuchtet auf.
1
: Die Nähmaschine stoppt mit angehobener
Nadel.
: Die Nähmaschine stoppt mit abgesenkter
Nadel.