Nähen von stretchstoffen und gummibändern, Stretchnaht, Anbringen eines gummibandes – Brother Innov-is 100 Benutzerhandbuch
Seite 84

NUTZSTICHE
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
82
Nähen von Stretchstoffen und Gummibändern
Es können Stretchstoffe genäht und Gummibänder angebracht werden.
Beachten Sie bei allen folgenden Nähvorgängen die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen.
Stretchnaht
a
Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Auswechseln des Nähfußes“ (Seite 38).
b
Wählen Sie Stich .
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Auswählen eines Stiches“ (Seite 62).
c
Nähen Sie den Stoff, ohne ihn zu dehnen.
Anbringen eines Gummibandes
Wenn am Ärmel oder der Taille eines
Kleidungsstücks ein Gummiband angebracht wird,
beträgt die fertige Länge die des gedehnten
Gummibands. Deshalb ist es notwendig, eine
geeignete Gummibandlänge zu verwenden.
a
Heften Sie das Gummiband auf die linke
Stoffseite.
Stecken Sie das Gummiband an ein paar
Punkten auf den Stoff, um sicherzugehen, dass
das Band gleichmäßig am Stoff liegt.
a Gummiband
b Stift
Stichname
Stich
Anwendung
Nähfuß
Stretchstich
Nähen von Stretchstoffen
J
3-Punkt-Zickzackstich
Anbringen von Gummibändern
J
1
2