Blindstich – Brother Innov-is 100 Benutzerhandbuch
Seite 71

Blindstich 69
3
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Blindstich
Sichern Sie die Unterkanten von Röcken und Hosen mit einem Blindstich. Es gibt zwei Arten von
Blindstichen.
Nähen Sie einen Blindstich nach der folgenden Vorgehensweise.
a
Falten Sie den Stoff entlang der gewünschten
Saumkante und heften ihn dann ca. 5 mm
(3/16 Zoll) von der Stoffkante.
a linke Stoffseite
b Heftnaht
c Gewünschte Saumkante
d 5 mm (3/16 Zoll)
b
Falten Sie den Stoff entlang der Heftnaht
zurück und legen Sie dann den Stoff mit der
linken Seite nach oben.
a linke Stoffseite
b Heften
c
Setzen Sie den Blindstichfuß „R“ ein.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Auswechseln des Nähfußes“ (Seite 38).
d
Wählen Sie einen Stich aus.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Auswählen eines Stiches“ (Seite 62).
e
Positionieren Sie den Stoff mit der Kante des
gefalteten Saums an der Nähfußführung und
senken Sie dann langsam den Nähfuß.
a linke Stoffseite
b Saumfalte
c Führung
Stichname
Stich
Anwendung
Nähfuß
Blindstich
Blindstiche auf Stoffen mittlerer Stärke
R
Blindstiche auf Stretchstoffen
3
4
1
2
2
1
R
1
2
3