Generator, Planung, Bemessung des generators – Outback Power Systems GS3548E Installation Manual Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Planung

900-0144-04-01 Rev A

9

BEISPIEL 2

A. Backup-Lasten: 1,75 kW (1750 W)
B. Betriebsstunden: 8
C. Autonomietage: 2
D. Netzfernes System (Wechselrichter GS3548E)
E. Leitereffizienz: 97 % (0,97)
F. Effizienz des Wechselrichters: 92 % (0,92)
G. Systemspannung: 48 VDC
H. Batterien: OutBack EnergyCell 200RE (12 VDC)
I.

Kapazität bei Entladungsrate von 8 Stunden: 167,5 Ah

J. Maximale Entladungstiefe: 50 % (0,5)

Generator

Diese Radian-Modelle können mit jedem einphasigen Generator oder einem Generator, der zuverlässig
Wechselspannung mit der passenden Spannung und Frequenz liefert, betrieben werden. Diese Modelle können
mit dreiphasigen Generatoren betrieben werden, wenn sie für einen dreiphasigen Ausgang gestapelt sind.

Der Wechselrichter/Lader kann ein Startsignal zur Steuerung eines automatischen Generatorstarts liefern. Falls ein
automatischer Generatorstart erforderlich ist, muss der Generator über einen elektrischen Starter mit automatischem
Choke verfügen. Er sollte zweiadrig starten können. Bei anderen Konfigurationen ist möglicherweise zusätzliche
Ausrüstung erforderlich.

In jeder Konfiguration muss der Wechselrichter evtl. mit der Systemanzeige programmiert werden. Führen Sie sämtliche

Programmierungen gemäß den Spezifikationen des Generators und dem erforderlichen Betrieb des Wechselrichters
durch. Zu den zu programmierenden Parametern gehören möglicherweise die Generatorgröße, die Anforderungen für

den automatischen Start und potenzielle Schwankungen in der AC-Spannung des Generators.

Bemessung des Generators

Ein Generator muss groß genug sein, um ausreichend Energie für alle Lasten und den Batterielader zu liefern.

Der verfügbare Generatorstrom ist möglicherweise durch die Nennwerte der Schutzschalter und/oder
Generatoranschlüsse begrenzt. Die maximal zulässige Größe des AC-Schutzschalters ist 50 AAC pro Radian-
Wechselrichter/Lader.

Der Generator muss in der Lage sein, Strom für alle Wechselrichter zu liefern. Als Mindestleistung für den Generator

1

wird üblicherweise das Zweifache der Wattzahl des Wechselrichtersystems empfohlen. Viele Generatoren können
möglicherweise die AC-Wechselspannung oder Frequenz nicht über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten, wenn
sie mit mehr als 80 % der Nennleistung belastet werden.

Ein Generator, der in einem Gebäude installiert werden soll, sollte in der Regel keinen Kontakt zwischen den neutralen und
Erdungsanschlüssen haben. Der Generator sollte nur bei speziellem Bedarf mit diesem Kontakt ausgestattet werden. Lokale
oder nationale Elektrovorschriften verlangen möglicherweise, dass Neutralleiter und Erdung im Hauptverteiler in Kontakt
sein sollen. Siehe Seite 22 für weitere Informationen zum Kontakt von Neutralleiter und Erdung.

1

Dies ist der Wert der Wattzahl nach folgenden Subtraktion der folgenden Parameter: Spitzenleistung gegenüber Dauerleistung, zu

berücksichtigender Leistungsfaktor unter Last, Kraftstofftyp, Höhe und Umgebungstemperatur.

1) A ÷ [E x F]

1750 ÷ (0,97 x 0,92) = 1961,0 W

2) 1 ÷ G

1961,0 ÷ 48 = 40,9 ADC

3) 2 x B

40,9 x 8 = 326,8 Ah

4) [3 x C] ÷ J

[326,8 x 2] ÷ 0,5 = 1307,3 Ah

5) 4 ÷ I

1307,3 ÷ 167,5 = 7,8 (auf 8 gerundet)

6) [G ÷ H] x 5

[48 ÷ 12] x 8 Stränge = 32 Batterien


Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: