WIKA E-11 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

11116552.07 GB/D 06/2010

22

WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung E-10, E-11

11116552.07 GB/D 06/2010

23

WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung E-10, E-11

7. Inbetriebnahme, Betrieb

D

Montage mechanischer Anschluss

Signal

Spannungsversorgung

Erzeugnis-Nr.

Serien-Nr.

Anschlussbelegung

Codiertes Herstelldatum

Typenschild (Beispiel)

Befindet sich keine Seriennummer auf dem Typenschild, so gilt die Nummer auf dem Sechskant.

P #

„

Entfernen Sie die Schutzkappe erst kurz vor dem Einbau und achten Sie unbedingt
darauf, dass die Membran auch während des Einbaus nicht beschädigt wird (E-11).

„

Bei Typ E-10 müssen Sie eine Dichtung vorsehen; Ausnahme sind Geräte mit selbst
dichtendem Gewinde (z. B. NPT-Gewinde).

Bei Typ E-11 ist der Dichtring im Lieferumfang enthalten.

„

Hinweise zu Dichtungen entnehmen Sie bitte unserer Information “Zubehör Dich-
tungen AC 09.08” im Gesamtkatalog Druck- und Temperaturmesstechnik oder
unserer Internet-Seite unter www.wika.de.

„

Achten Sie bei der Montage auf saubere und unbeschädigte Dichtflächen am Gerät
und Messstelle.

„

Schrauben Sie das Gerät nur über die Schlüsselflächen mit einem geeigneten Werk-
zeug und dem vorgeschriebenen Drehmoment ein bzw. aus. Das richtige Drehmo-
ment ist abhängig von der Dimension des Druckanschlusses sowie der verwendeten
Dichtung (Form/Werkstoff). Verwenden Sie zum Ein- bzw. Ausschrauben nicht das
Gehäuse als Angriffsfläche.

„

Beachten Sie beim Einschrauben, dass die Gewindegänge nicht verkantet werden.

Zur Montage des
Prozessanschlusses
verwenden

max. 50 Nm

S #

7. Inbetriebnahme, Betrieb

D

„

Schützen Sie die Membran vor Kontakt mit abrasiven Medien und gegen
Schläge. Wenn Sie die Membran beschädigen, ist kein Explosionsschutz
gewährleistet (ATEX).

„

Betreiben Sie den Druckmessumformer nie außerhalb des Temperaturbe-
reichs von -40 ... +105 °C. Außerhalb dieses Bereiches ist der Explosions-
schutz nicht sichergestellt.

„

Halten Sie die zulässigen Oberflächentemperaturen ein, die für diesen Bereich auf Grund
der festgelegten Temperaturklassen gelten.

Nur zum Sichern des
Messumformers während
der Montage des elek-
trischen Conduits

„

Achten Sie darauf, dass beim Einschrauben des Prozessanschlusses das Drehmo-
ment nicht größer als 50 Nm (36,9 Foot-Pound) sein darf.

„

Angaben zu Einschraublöchern und Einschweißstutzen entnehmen Sie bitte unserer
Technischen Information IN 00.14 unter www.wika.de

Montage elektrischer Anschluss

„

Erden Sie den Kabelschirm einseitig und bevorzugt im sicheren, also Nicht-
Ex-Bereich (EN 60079-14). Bei Geräten mit Kabelausgang ist der Schirm
mit dem Gehäuse verbunden. Der gleichzeitige Anschluss von Gehäuse
und Kabelschirm an Erde ist nur dann zulässig, wenn eine Potentialver-
schleppung zwischen Schirmanschluss (z. B. am Speisegerät) und Gehäuse
ausgeschlossen werden kann (siehe EN 60079-14).

„

Schließen Sie das Gerät an eine Stromversorgung an, die mit einer Schutzmaßnahme nach
IEC 60364-4-41 (DN VDE 0100-410) ausgerüstet ist.

„

Versuchen Sie nicht, den Kabelanschluss zu entfernen. Dies führt zur Beschädigung des
Messumformers sowie zum sofortigen Erlöschen der Werksgewährleistung und der Zulas-
sung.

Erden Sie das Gehäuse über den Prozessanschluss immer gegen elektro-
magnetische Felder und elektrostatische Aufladungen.

Warnung

Warnung

!

Warnung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: