Druckmessumformer hydra-dry – WIKA Hydra-Dry Benutzerhandbuch
Seite 10

9016333 06/2007
10
Druckmessumformer
HYDRA-Dry
WIKA Betriebsanleitung HYDRA-Dry
6. Wartungshinweise
HYDRA-Dry Druckmessumformer sind wartungsfrei.
Eine Reinigung von HYDRA-Dry darf nur durch Ausspülen erfolgen. Jegliche
mechanische Reinigung im Inneren des Prozessanschlusses kann zu einer
Beschädigung der Trennmembranen führen.
Das HYDRA-Doppelmembransystem verhindert auch bei einer mechani-
schen Beschädigung der messstoffberührenden Membran eine Kontaminati-
on des Prozessmediums. In diesem Fall tritt Prozessmedium zur seitlichen
Leckagebohrung aus. Das Gerät ist dann schnellstmöglich auszuwechseln.
Aus Sicherheitsgründen sind Reparaturen von bereits vor Ort eingebauten
Geräten nicht möglich.
7. Technische Spezifikationen
D
1) Begrenzt durch den maximalen Druckbereich der Prozessanschlüsse; siehe Punkt 3 dieser Betriebsanleitung
Technische Daten
Messbereiche
bar
0 ... 2,5
0 ... 4
0 ... 6
psi
0 ... 30
0 ... 60
0 ... 100
Überlastgrenze des Sensor
bar
>
10
Referenzdruck
Relativdruck, nicht für Vakuum geeignet
Werkstoffe
Messstoffberührte Teile
PFA, keine Übertragungsflüssigkeit
Energie
Hilfsenergie UB
VDC
12 <
UB
≤
30 (18 ... 30 V mit HYDRA-Indicator)
Ausgangssignal
mA
4 ... 20, Zweileiter
Zulässige max. Bürde R
A
R
A
≤
(U
B
- 12 V) / 0,027 A
mit R
A
in Ohm und UB in Volt
(mit HYDRA-Indicator R
A
≤
(UB - 18 V) / 0,027 A)
Messtechnische Eigenschaften
Kennlinienabweichung
% d. Spanne
≤
0,5
Stabilität pro Jahr
% d. Spanne
≤
0,25 (bei Referenzbedingungen)
Temperaturkoeffifienten
% d. Spanne / 10 K
≤
0,25 (von 5 bis 60 °C)
Schutzart
IP 67