Druckmessumformer hydra-dry, Zulässiger prozessdruck – WIKA Hydra-Dry Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

9016333 06/2007

8

Druckmessumformer
HYDRA-Dry

WIKA Betriebsanleitung HYDRA-Dry

1. Sicherheitshinweise

Beachten Sie unbedingt bei Montage, Inbetriebnahme und Betrieb
dieser Druckmessgeräte die entsprechenden nationalen Sicher-
heitsvorschriften (z.B.: VDE 0100) sowie die Hinweise dieser
Betriebsanleitung. Bei Nichtbeachtung können schwere Körperver-
letzungen und Sachschäden auftreten. Jegliche Arbeiten an und
mit diesen Geräten dürfen nur von entsprechend qualifiziertem
Personal durchgeführt werden.

2. Produktbeschreibung

Bei HYDRA-Dry handelt es sich um einen elektronischen Druck-
messumformer mit keramisch kapazitiver Messzelle. Diese Mess-
zelle wird durch die das patentierte HYDRA-Doppelmembran-
system ohne Druckübertragungsflüssigkeit vom Prozess getrennt
und somit wird Diffusion zum Sensorraum erheblich vermindert.
Alle messstoffberührten Teile sind aus PFA oder TFM (modifiziertes
PTFE). Endmontage, Justage und Verpackung erfolgen unter
Laminar-Flow Class 100.
Weitere Informationen siehe Datenblatt SP 99.22

3. Zulässige Betriebsparameter

T

Zulässige Umgebungstemperatur: +5 ... +60°C

T

Zulässige Prozesstemperatur:

+5 ... +60°C

T

Zulässige Lagertemperatur:

-20 ... +60°C

T

Die Maximaldrücke und Temperaturen des Prozessanschlusses
gemä

ß dem folgendem Diagramm dürfen nicht überschritten

werden. Die resultierenden maximal zulässigen Betriebsdrücke
können unter Umständen niedriger sein als der Messbereich.

D

Zulässiger Prozessdruck

1/4" und 3/8"

1/2"

3/4"

1" 1 1/4" nur bis

0

10

10

7

5,5

20

10

10

7

5,1

60

7

6

6

4

0

2

4

6

8

10

12

0

20

40

60

Temperatur / °C

Dru

c

k

/

b

a

r

1/4" und 3/8"

1/2"

3/4"

1"
1 1/4" nur bis 25°C

Advertising