Aufbau und funktion – WIKA TR12-M Benutzerhandbuch
Seite 34

D
4. Aufbau und Funktion
WIKA Betriebsanleitung Typen TR12, TC12
34
14064370.01 08/2013 GB/D
4. Aufbau und Funktion
4.1 Beschreibung
Die elektrischen Thermometer Typ TR12-B (Widerstandsthermometer) bzw. Typ TC12-B
(Thermoelement) bestehen aus einem Modul (TR12-M, TC12-M) welches an ein Gehäuse
angebaut ist. Das Modul besteht aus einem federnd gelagertem Messeinsatz (TR12-A,
TC12-A) eingebaut in ein Halsrohr. Der Messeinsatz (TR12-A, TC12-A) ist auswechselbar.
Der messaktive Teil des Messeinsatzes ist hergestellt aus einem angeschweißten
Röhrchen oder aus mineralisolierter Leitung, optional in Kombination mit keramikisolierten
Thermodrähten. Der Sensor ist eingebettet in Keramikpulver, hitzebeständiger Vergussmas-
se, Zementkitt oder Wärmeleitpaste.
Wenn der Temperatursensor als geerdetes Thermoelement ausgeführt ist, ist das Thermo-
paar direkt mit dem Mantel verbunden. Ausführungen mit Durchmesser kleiner 3 mm und
geerdete Thermoelemente sind als galvanisch mit Erdpotential verbunden zu betrachten.
Die Anschlussseite des Messeinsatzes besteht aus einer Übergangshülse mit verbunde-
nen Anschlusslitzen.
VORSICHT!
Thermometer dieser Typenreihen müssen mit einem Schutzrohr verbaut
werden. Die Bauformen der Schutzrohre ist beliebig auswählbar, jedoch sind die
operativen Prozessdaten (Temperatur, Druck, Dichte und Strömungsgeschwin-
digkeit) zu berücksichtigen.
Mögliche Sensormessbereiche:
Typ TR12: -200 ... +600 °C
Typ TC12: -40 ... +1.200 °C
Die nachfolgenden Einbau- und Betriebshinweise haben wir mit Sorgfalt zusammengestellt.
Es ist jedoch nicht möglich, alle erdenklichen Anwendungsfälle zu berücksichtigen.