2 personalqualifikation, 3 besondere gefahren, Personalqualifikation – WIKA CPG500 Benutzerhandbuch

Seite 23: Besondere gefahren

Advertising
background image

2 Sicherheit

WIKA Betriebsanleitung, Typ CPG500 23

14034181.

01

01

/201

3

G

B/

D

D

2.2

Personalqualifikation


WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation!
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen- und Sachschäden
führen.

Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten nur durch Fachpersonal
nachfolgend beschriebener Qualifikation durchführen lassen.


Fachpersonal
Das Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse der Mess- und
Regelungstechnik und seiner Erfahrungen sowie Kenntnis der landes-spezifischen Vorschriften,
geltenden Normen und Richtlinien in der Lage, die beschriebenen Arbeiten auszuführen und
mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen.

Spezielle Einsatzbedingungen verlangen weiteres entsprechendes Wissen, z. B. über aggressive
Medien.

2.3

Besondere Gefahren

WARNUNG!

Das Digitalmanometer CPG500 ausschließlich mit ungefährlichen Gasen und

Flüssigkeiten nach Richtlinie 67/548/EWG verwenden.

Wenn anzunehmen ist, dass das Digitalmanometer nicht mehr gefahrlos

betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer
Wiederinbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern.

Das Messsignal der Referenz (bzw. des Prüflings) kann durch massive

elektromagnetische Einstrahlung beeinflusst werden bzw. die Anzeige des
Signals ganz ausbleiben.

Wird das Digitalmanometer CPG500 bei Applikationen mit Druckmedium Öl

verwendet, so ist ein anschließender Einsatz bei Brennstoffen oder Gasen
auszuschließen, da dies zu gefährlichen Explosionen und Gefahr für Mensch und
Maschine führen kann.

Digitalmanometer nur in drucklosen Zustand montieren bzw. demontieren.

Betriebsparameter gemäß Kapitel „3. Technische Daten“ beachten.

Druckmessgerät immer innerhalb des Überlastgrenzbereiches betreiben





Advertising