5 transport, verpackung und lagerung, 1 transport, 2 verpackung – WIKA CPG500 Benutzerhandbuch

Seite 27: 3 lagerung, Transport, verpackung und lagerung, Transport, Verpackung, Lagerung, D5 transport, verpackung und lagerung

Advertising
background image

5 Transport, Verpackung und Lagerung

WIKA Betriebsanleitung, Typ CPG500 27

14034181.

01

01

/201

3

G

B/

D

D

5 Transport, Verpackung und Lagerung

5.1

Transport


Das Digitalmanometer CPG500 auf eventuell vorhandene Transportschäden untersuchen.
Offensichtliche Schäden unverzüglich mitteilen.

5.2

Verpackung


Verpackung erst unmittelbar vor der Montage entfernen.
Die Verpackung aufbewahren, denn diese bietet bei einem Transport einen optimalen Schutz
(z. B. wechselnder Einbauort, Reparatursendung).

5.3

Lagerung


Zulässige Bedingungen am Lagerort:

Lagertemperatur: -20…+60 °C

Feuchtigkeit: <85 % relative Feuchte (keine Betauung)


Folgende Einflüsse vermeiden:

Direktes Sonnenlicht oder Nähe zu heißen Gegenständen

Mechanische Vibration, mechanischer Schock (hartes Aufstellen)

Ruß, Dampf, Staub und korrosive Gase

Explosionsgefährdete Umgebung, entzündliche Atmosphären


Das Digitalmanometer CPG500 in der Originalverpackung an einem Ort, der die oben gelisteten
Bedingungen erfüllt, lagern. Wenn die Originalverpackung nicht vorhanden ist, dann das
Digitalmanometer CPG500 wie folgt verpacken und lagern:
1. Das Digitalmanometer CPG500 in eine antistatische Plastikfolie einhüllen.
2. Das Digitalmanometer CPG500 mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren.
3. Bei längerer Einlagerung (mehr als 30 Tage) einen Beutel mit Trocknungsmittel der

Verpackung beilegen.

WARNUNG!
Vor der Einlagerung des Digitalmanometer (nach Betrieb) alle anhaftenden
Messstoffreste entfernen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Messstoff
gesundheitsgefährdend ist, wie z. B. ätzend, giftig, krebserregend, radioaktiv, usw.

Advertising