WIKA CPP1000-H Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Handprüfpumpe

D

CPP 700-H und CPP 1000-H


WIKA Betriebsanleitung Handprüfpumpe Version 1.3

16

3. Inbetriebnahme

.


Das Referenz-Messgerät wird an die Oberseite (1) der Handtestpumpe montiert. Es genügt ein gut

handfestes Anziehen. Abgedichtet wird das Referenz-Druckmessgerät über den am

Referenzgeräteanschluss (1) integrierten O-Ring.


Der Prüfling wird an das Ende des Prüflingsanschlussschlauches montiert,

standardmäßig G 1/4 Innengewinde


Die CPP 700-H und CPP 1000-H darf niemals mit externem Druck beaufschlagt
werden! Keine externen Druckquellen an die Pumpe anschließen!




Als Zubehör ist ein Edelstahl-Adaptersatz für den Prüflingsanschluss erhältlich. Hier ist auch

jeweils ein Satz hochwertiger Nylon-Dichtungen oder O-Ringe enthalten.


Ziehen Sie den ggf. verwendeten Adapter mit einem maximalen Drehmoment von 15 Nm fest.

Tipp: Sie können den Schlauch auch von der Pumpe abdrehen und über einen
Adapter aus den optionalen Adaptersätzen einen geeigneten Prüfling direkt an den
Pumpenkörper (hier: G 1/4 Innengewinde) montieren. Hierdurch wird das Volumen
spürbar verringert und die Prüfdruckerzeugung erleichtert.



Öffnen Sie die Verschlussschraube (3) des Flüssigkeitsreservoirs (6) und füllen Sie eine geeignete

Betriebsflüssigkeit in die Pumpe ein:

Entweder sauberes kalkfreies Wasser oder säurefreie Hydraulikflüssigkeiten auf

Mineralölbasis.

(Nicht geeignet für Hydrauliköle auf Wasserbasis und destilliertes Wasser)


Füllen Sie die das Reservoir (6) nicht ganz voll.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: