WIKA A-AI-2 Benutzerhandbuch
Seite 12

6 Inbetriebnahme, Betrieb
12
WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige A-AI-2
Der Anschluss bzw. die Inbetriebnahme darf nur durch fachlich qualifizierte Personen erfolgen.
Bei falschem Anschluss kann das Anzeigegerät zerstört werden -- Kein Garantieanspruch !
! Beachten Sie unbedingt den max. zulässigen Eingangsstrom von 40 mA!
6.1.1 Anpassen
der
Anschlüsse
Die Winkelstecker-Belegung ist auf die gebräuchlichste Belegung des jeweiligen Eingangssignals
ausgelegt.
Da diese Belegung jedoch nicht genormt ist, kann es vorkommen, dass die Belegung Ihres
Transmitters nicht mit der Belegung der A-AI-2 übereinstimmt.
Standard-Belegung des Winkelsteckers (A-AI-2-1)
Kontakt-Nr.
Adernfarbe
Stift
Buchse
1
Blau
Anzeige +
Anzeige -
2
Rot
Verbunden
3 Schwarz
Schaltausgang
+
n.c.
4
Gelb
Schaltausgang -
n.c.
n.c. = not connected
Im Winkelstecker ist der Stiftkontakt 2 direkt 1:1 mit der
Buchse verbunden. Zwischen Stiftkontakt 1 (+) und
Buchsenkontakt 1 (-) befindet sich die A-AI-2. Die
Stiftkontakte 3 und 4 werden für den Schaltausgang
verwendet.
Sollte Ihr Transmitter die 'Signal/GND'-Leitung nicht auf Kontakt 2 und die '+Ub'-Leitung nicht auf
Kontakt 1 haben, so müssen Sie den A-AI-2 - Winkelstecker und den externen Winkelstecker
dementsprechend anpassen: Öffnen Sie hierzu den A-AI-2 - Winkelstecker und tauschen Sie die
Drähte von Kontakt 1 und Kontakt 2 so aus, dass diese dem Anschluss Ihres Transmitters
entsprechen.
Nun müssen Sie noch die beiden Kontakte im Winkelstecker ihrer Zuleitung entsprechend verdrahten.