WIKA A-AI-2 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

6 Inbetriebnahme, Betrieb

14

WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige A-AI-2

6.1.2 Anschlussbeispiele

Bitte beachten Sie, dass die maximal zulässige Spannung, sowie der maximale Schaltstrom
der Schaltausgänge auf keinen Fall (auch nicht kurzzeitig) überschritten werden darf.
Besonders beim Schalten von induktiven Lasten (z.B. Relais, Spulen usw.) ist darauf zu achten, dass
die auftretenden Spannungsspitzen durch geeignete Schutzmaßnahmen (z.B. RC-Glied) begrenzt
werden.
Beim Schalten von großen kapazitiven Lasten ist es notwendig, den Einschaltstrom durch Vorschalten
eines Widerstandes bzw. einer Strombegrenzung auf die zulässige Stromstärke zu begrenzen.
Gleiches gilt für Glühlampen, da diese auf Grund ihres niedrigen Kaltwiderstandes ebenfalls einen
hohen Einschaltstrom haben können.

Einbinden in die Stromschleife und Schalten eines Relais (A-AI-2-1)

Gemeinsame Versorgung Messzweig/Schaltzweig

Getrennte Versorgung Messzweig/Schaltzweig




Einbinden in die Stromschleife (A-AI-2-S)


Advertising