WIKA A-AI-2 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

6 Inbetriebnahme, Betrieb

16

WIKA Betriebsanleitung Aufsteckanzeige A-AI-2

Anzeige

Messbereichsbegrenzung

Anmerkung

off deaktiviert Überschreitung

der

Messbereichsgrenzen bis zur
Messgrenze (siehe Hinweis) ist
zulässig.

on.Er
(on error)

aktiv, (Fehleranzeige)

Messbereich ist genau auf das
Eingangssignal begrenzt. Bei
Über-/Unterschreitung wird eine
entsprechende Fehlermeldung
angezeigt.

on.rG
(on range)

aktiv, (Anzeige
Messbereichsgrenze)

Messbereich ist genau auf das
Eingangssignal begrenzt. Bei
Über-/Unterschreitung wird die
Anzeigebereichsgrenze
angezeigt. [z.B. für Feuchte: bei
Unter-/Überschreitung wird
weiter 0% bzw. 100% angezeigt]


Hinweis:

Bei einer Unter-/Überschreitung der Messgrenzen wird unabhängig von der Limit-
Einstellung immer die entsprechende Fehlermeldung (“Err.1“ bzw. “Err.2“) angezeigt.
Die Messgrenzen liegen bei 3,7 und 20,8 mA.

Mit Taste 1 Auswahl bestätigen. In der Anzeige steht wieder “Li“.
Taste 1 kurz drücken, in der Anzeige erscheint ‚FILt’ (Filter).
Mittels der Tasten 2 u. 3 das gewünschte Filterverhalten wählen

Anzeige Beschreibung
0 Filter

deaktiviert

1

Filterstufe 1
(Unterdrückt das ‚Springen‘ der Anzeige bei kleinsten Änderungen)

2 Filterstufe

2

Zusätzlich Unterdrückung von einzelnen Störpulsen (Dies hat eine Verzögerung
der Schaltreaktion zur Folge)

Mit Taste 1 bestätigen, in der Anzeige steht wieder “FiLt“.


Damit ist die Anpassung des Gerätes an Ihre Signalquelle abgeschlossen. Sie müssen jetzt noch die
Ausgänge des Gerätes konfigurieren.

6.2.2 Ausgangsfunktion

auswählen

Bei nochmaligem Drücken von Taste 1 erscheint in der Anzeige “outP“. (Output)
Mit Taste 2 oder Taste 3 (mittlere bzw. rechte Taste) die gewünschte Ausgangsfunktion

auswählen:





Advertising