Vorbereiten der konfiguration des fieryexp4110, Berechtigungsebenen, Fieryexp4110 druckverbindungen – EFI Fiery EXP4110 Benutzerhandbuch
Seite 15: Orbereiten, Onfiguration, Iery, Exp4110, Fiery exp4110 druckverbindungen

V
ORBEREITEN
DER
K
ONFIGURATION
DES
F
IERY
EXP4110
15
V
ORBEREITEN
DER
K
ONFIGURATION
DES
F
IERY
EXP4110
Der Fiery EXP4110 kann in den verschiedensten Netzwerk- und Plattformumgebungen einge-
setzt werden. Sie müssen, um innerhalb Ihrer Umgebung drucken zu können, jedoch einige
Konfigurationsschritte ausführen, um die Netzwerkumgebung und die Druckmodalitäten zu
definieren. Bevor Sie mit dem Setup beginnen, müssen Sie die Berechtigungsebenen für Ihre
Umgebung festlegen, z. B. Kennwörter und andere Sicherheitsoptionen, die der Fiery EXP4110
bietet. Da viele dieser Sicherheitsfunktionen einander beeinflussen, sollten Sie die Informa-
tionen in diesem Abschnitt dazu nutzen, ein effektives Sicherheitssystem zu konzipieren, und
das Setup-Programm anschließend entsprechend ausführen.
Berechtigungsebenen
Beim Setup, d. h. bei der Konfiguration des Fiery EXP4110, können Sie als Administrator die
Berechtigungsebenen konfigurieren, indem Sie folgende Elemente aktivieren.
• Druckverbindungen
• Kennwörter
• Zugriff auf die WebTools
Fiery EXP4110 Druckverbindungen
Der Fiery EXP4110 unterstützt drei Druckverbindungen: die Warteschlangen „Halten“ und
„Drucken“ sowie die direkte Verbindung. Die Druckverbindungen können Sie im Setup-
Programm bei der Konfiguration der Druckereinstellungen aktivieren und für die Anwender
freigeben. Alle freigegebenen Druckverbindungen werden regelmäßig auf Aufträge geprüft.
Die Warteschlange „Drucken“ und die direkte Verbindung ermöglichen Anwendern im Netz-
werk einen direkteren Zugriff auf den Fiery EXP4110 als die Warteschlange „Halten“. Daher
sollten sie in einer Umgebung, die eine strikte Steuerung der Druckumgebung erfordert, nicht
aktiviert werden.
Zusätzlich können Sie auch die Warteschlange „Gedruckt“ aktivieren. Dabei handelt es sich um
einen Speicherbereich für die zuletzt aus der Warteschlange „Drucken“ verarbeiteten Aufträge.
Die Warteschlange „Gedruckt“ ermöglicht es Ihnen, diese Aufträge erneut zu drucken. Im
Setup-Programm können Sie die Warteschlange „Gedruckt“ aktivieren und angeben, wie viele
Aufträge maximal darin gespeichert werden können (siehe
). Für die Wiederholung
von Aufträgen in der Warteschlange „Gedruckt“ müssen Sie die Tools für das Auftrags-
management verwenden (Anwendung Command WorkStation).
H
INWEIS
:
Um die Fiery Dienstprogramme und die WebTools verwenden zu können, müssen
Sie mindestens eine Druckverbindung freigeben.