EFI Fiery EXP4110 Benutzerhandbuch
Seite 52

K
ONFIGURIEREN
DES
F
IERY
EXP4110
ÜBER
DAS
B
EDIENFELD
52
Autom. Konfiguration verwenden
Ja/Nein [Nein]
Diese Option wird angezeigt, wenn Sie die Option „Autom. IP-Konfiguration aktivieren“ für
den automatischen Abruf der IP-Adresse des Fiery EXP4110 aktiviert haben (siehe
).
Wählen Sie „Ja“, wenn der Fiery EXP4110 einen WINS-Namenserver verwendet und dessen
IP-Adresse automatisch abrufen kann. In diesem Fall erscheint als nächstes die Option
„Servername“.
Wählen Sie „Nein“, um mit der Option „WINS-Namenserver verwenden“ fortzufahren.
Mit dieser Option geben Sie zunächst an, ob ein WINS-Namenserver verwendet werden soll;
danach gehen Sie weiter zur Option „IP-Adresse des WINS-Servers“ und geben dessen
IP-Adresse an.
Arbeitsgruppe oder Domäne
Wenn Sie für die Option „Autom. Konfiguration verwenden“ die Einstellung „Nein“ verwendet
haben, geben Sie hier den Namen der Arbeitsgruppe oder Domäne ein.
WINS-Namenserver verwenden
Ja/Nein [Nein]
Daten von SMB-Geräten können nur mithilfe eines WINS-Namenservers in andere Netzwerk-
segmente geleitet werden. Das Einrichten eines WINS-Namenservers kann im Rahmen dieses
Dokuments nicht erläutert werden. Informationen dazu, ob ein WINS-Namenserver verfügbar
ist, erteilt Ihnen Ihr Netzwerkadministrator.
IP-Adresse des WINS-Servers
[127.0.0.1]
Diese Option erscheint nur, wenn Sie die vorherige Option mit „Ja“ aktiviert haben. Ersetzen
Sie die Standardadresse durch die IP-Adresse des WINS-Namenservers. Diese Adresse können
Sie bei Ihrem Netzwerkadministrator erfragen.
Point-and-Print-Treiber
PS/PCL [PS]
Wählen Sie den Treibertyp, der beim Einrichten eines Windows-Druckers geladen werden soll.
Servername
Standardname
Der Servername erscheint im Netzwerk für den Zugriff auf den Fiery EXP4110 über SMB.
Standardmäßig wird der Name verwendet, der im Menü „Server-Setup“ als Servername (siehe
Serverkommentare
Serverkommentare (optional) können Informationen über den Drucker beinhalten. Die
Kommentare erscheinen als Eigenschaften des Fiery EXP4110 im Dialogfenster „Netzwerk-
umgebung“ und dürfen maximal 15 Zeichen enthalten.