EFI Fiery EXP4110 Benutzerhandbuch
Seite 59

K
ONFIGURIEREN
DES
F
IERY
EXP4110
ÜBER
DAS
B
EDIENFELD
59
Servername/IP-Adresse
Geben Sie den Servernamen oder die IP-Adresse des LDAP-Servers ein, den Sie verwenden
wollen. Die IP-Adresse und der Hostname des LDAP-Servers müssen auf dem DNS-Server
registriert sein.
Mit Authentisierung?
Ja/Nein [Ja]
Wählen Sie „Ja“, wenn für Anfragen an Ihren LDAP-Server eine Authentisierung erforderlich
sein soll. Wenn Sie „Ja“ wählen, werden Sie dazu aufgefordert, den Anwendernamen, das
Kennwort und die Domäne für die Authentisierung einzugeben. Wenn Sie „Nein“ wählen,
erfolgt die Authentisierung mit der Methode „Anonymous“.
Der Fiery EXP4110 unterstützt die folgenden Authentisierungsmethoden:
• Anonymous (für Lotus Domino-, NetWare- und Windows 2000/Server 2003 Server)
• Simple (für Lotus Domino- und NetWare-Server)
• GSSAPI (für Server unter Windows 2000/2003 Server)
Wenn Sie GSSAPI verwenden, müssen Sie Folgendes beachten:
• In Ihrem Netzwerk muss sich ein DNS-Server befinden, der einen Reverse DNS
Lookup unterstützt.
• Die IP-Adresse und der Hostname des LDAP-Servers müssen auf dem DNS-Server
registriert sein.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
Anwendername:
Geben Sie den Anwendernamen für den Zugriff auf den LDAP-Server ein.
Diese Angabe wird verwendet, wenn die Authentisierungsmethode „Simple“ oder „GSSAPI“
verwendet wird.
Kennwort:
Geben Sie das Kennwort für den Zugriff auf den LDAP-Server ein. Diese Angabe
wird verwendet, wenn die Authentisierungsmethode „Simple“ oder „GSSAPI“ verwendet
wird. Wenn Sie die Authentisierungsmethode „GSSAPI“ verwenden, wird das Kennwort
zum Versand über das Netzwerk verschlüsselt.
Domäne:
Geben Sie den Namen der Domäne ein, zu der der LDAP-Server gehört. Diese
Angabe wird verwendet, wenn die Authentisierungsmethode „GSSAPI“ verwendet wird.
Zeitlimit (Sek)
1-60 [15]
Hiermit geben Sie an, wie lange der Fiery EXP4110 beim Verbindungsaufbau zum LDAP-
Server maximal warten soll.