EFI Fiery EXP4110 Benutzerhandbuch
Seite 77

S
ETUP
DES
F
IERY
EXP4110
ÜBER
DAS
N
ETZWERK
77
5 Geben Sie ggf. einen Anwendernamen, für den keine Authentifizierung oder Verschlüsselung
durch den SNMP-Server erforderlich sein soll, in das Feld „Unsicherer Anwendername“ ein.
6 Geben Sie ggf. einen Anwendernamen, für den die Authentifizierung oder Verschlüsselung
durch den SNMP-Server erforderlich sein soll, in das Feld „Sicherer Anwendername“ ein;
geben Sie zusätzlich die folgenden Informationen an.
•
Authentisierungstyp:
„MD5“ oder „SHA“
•
Authentisierungskennwort:
Dies ist das Kennwort für das Lesen der MIB-Werte basierend
auf dem sicheren Anwendernamen.
•
Datenschutztyp:
Hiermit geben Sie die Art der Verschlüsselung an: „DES“ oder „none“
(nicht).
• Datenschutzkennwort
Webdienste und IPP-Druckfunktionalität
Webserver aktivieren:
Hiermit können Sie angeben, ob Sie die WebTools freigeben möchten
(siehe
). TCP/IP muss auf dem Fiery EXP4110 und auf den Workstations aktiviert
sein. Jeder Anwender benötigt einen Java-fähigen Web-Browser und eine gültige IP-Adresse.
Informationen über unterstützte Browser und die Systemanforderungen für die Workstation
finden Sie im Dokument
Einführung und erste Schritte
.
IPP aktivieren:
Hiermit können Sie die IPP-Druckfunktionalität aktivieren. Die Webdienste
müssen dazu aktiviert sein. Weitere Informationen zum Einrichten der IPP-Druckfunktio-
nalität auf Anwendercomputern finden Sie im Dokument
Drucken unter Windows
.
Port 9100 Druckfunktionalität
Port 9100 Druckdienste aktivieren:
Diese Option ermöglicht es Anwendungen, einen
TCP/IP-Socket zum Fiery EXP4110 an Port 9100 zu öffnen, um einen Druckauftrag zu laden.
Port 9100 Warteschlange:
Diese Option ermöglicht Ihnen, Port 9100 mit jeder freigegebenen
Druckverbindung des Fiery EXP4110 zu verbinden.
FTP-Dienste
Der vom Fiery EXP4110 unterstützte FTP-Proxy-Server verwendet folgenden Verbindungstyp:
„target_username@target_system_name / target_username@target_ip_address“.
Bei anderen Verbindungstypen können Probleme auftreten. Detaillierte Informationen hierzu
erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator.
FTP-Drucken aktivieren:
Mit dieser Option können Sie Aufträge an einen FTP-Server senden;
andere Anwender können diese von dort abrufen.
Kennwort nötig für Drucken:
Hiermit können Sie festlegen, dass ein gültiger Anwendername
und ein gültiges Kennwort eingegeben werden müssen, um ein Dokument drucken zu
können. Der Anwendername und das Kennwort müssen in der Liste der Druckgruppen in
der Anwendung Command WorkStation autorisiert werden.