EFI Fiery EXP4110 Benutzerhandbuch
Seite 51

K
ONFIGURIEREN
DES
F
IERY
EXP4110
ÜBER
DAS
B
EDIENFELD
51
Einstellungen für Abfrageintervall
Abfrageintervall
Sie können das Abfrageintervall im Menü „PServer-Setup“ unabhängig davon wählen, ob
Sie NDS oder die Bindery Services verwenden. Wenn Sie kein spezifisches Abfrageintervall
angeben, wird der Standardwert von 15 Sekunden verwendet.
NetWare-Server Abfrageintervall (Sek)
1–3600 [15]
Geben Sie das Intervall (in Sekunden) an, nach dessen Ablauf der Fiery EXP4110 den
Novell-Server nach Druckaufträgen abfragen soll.
H
INWEIS
:
Wenn Sie ein kurzes Intervall wählen, nimmt der Datenverkehr im Netzwerk zu.
Andere Netzwerkvorgänge werden dadurch möglicherweise verlangsamt.
PServer-Setup beenden
Schließen Sie das Menü „PServer-Setup“, nachdem Sie alle PServer-Einstellungen
vorgenommen haben.
Windows-Einstellungen
Zum Einrichten der Windows-Druckdienste können in den Textfeldern neben Groß-
buchstaben, Ziffern und Leerzeichen die folgenden Zeichen eingegeben werden:
- _ . ~ ! @ # $ % ^ & ( ) { } \ ' ,
Windows-Drucken aktivieren
Ja/Nein [Nein]
Mit dieser Option wird SMB (Server Message Block) aktiviert, das integrierte Microsoft-
Protokoll zur gemeinsamen Nutzung von Dateien und Druckern. Durch das Aktivieren von
SMB kann der Fiery EXP4110 in einem Netzwerk angezeigt werden, so dass Windows-Clients
ohne andere zwischengeschaltete Netzwerksoftware Aufträge an eine bestimmte Druck-
verbindung (Warteschlange „Drucken“ oder „Halten“ oder direkte Verbindung) auf dem
Fiery EXP4110 senden können. Weitere Informationen für das Einrichten eines Windows-
Rechners für das Windows-Drucken finden Sie im Dokument
Drucken unter Windows
und in
Ihrer Windows-Dokumentation. Für die Windows-Druckfunktionalität muss TCP/IP auf
allen Computern, die mit dieser Druckfunktion arbeiten sollen, und auf dem Fiery EXP4110
konfiguriert sein.
Netzwerk-Setup
Service-Setup
PServer-Setup
Netzwerk-Setup
Service-Setup
Windows-Setup