Toshiba Magnia SG30 Benutzerhandbuch
Seite 170

174
Server-Management
Datensicherung (Backup)
5.375 x 8.375 Vers. 2.1
nahezu alle Konfigurationsoptionen und benutzerseitig
vorgenommenen Änderungen sowie Ihre Benutzerdaten
wiederherzustellen. Es wird empfohlen, regelmäßig eine
vollständige Datensicherung durchzuführen. Damit
stellen Sie sicher, dass Sie im Falle einer Systemstörung
Kopien von allen Ihren Dateien haben.
Vollständige Sicherungskopien bieten zwar den
umfassendsten und besten Schutz, können aber auch
recht umfangreich werden (obwohl sie zwecks
Größenreduzierung komprimiert werden). Je mehr Daten
sich auf Ihrem Magnia SG30 ansammeln, desto größer
werden auch die Backup-Dateien. Folglich werden Sie
nicht jedes Mal eine vollständige Datensicherung
durchführen wollen.
❖
Als Alternative zu einem vollständigen Backup können
Sie eine teilweise Datensicherung vornehmen. In diesem
Fall wählen Sie nur bestimmte Dateien zur Sicherung
aus. Auf diese Weise lässt sich nicht nur der für den
Sicherungsvorgang erforderliche Zeitaufwand sondern
auch der benötigte Speicherplatz für die Backup-Datei
reduzieren. Dieses Verfahren bietet sich an, wenn Sie
eine bestimmte Anzahl an Dateien haben, die besonders
sensibel sind und daher öfter als andere Dateien auf dem
System gesichert werden müssen.
❖
Eine weitere Möglichkeit ist die inkrementelle oder
fortlaufende Datensicherung, bei der im Gegensatz zum
vollständigen Backup Speicherplatz- und
Zeitanforderungen keine Rolle spielen. Nachdem Sie
einmal ein vollständiges Backup erstellt haben, können
Sie anschließend fortlaufende Datensicherungen
vornehmen, wobei jeweils nur diejenigen Dateien
berücksichtigt werden, die seit der letzten Sicherung
geändert wurden. Dieses fortlaufende
Datensicherungsverfahren stellt in Verbindung mit
periodischen vollständigen Backups eine hervorragende
Kombination aus Zuverlässigkeit, Vollständigkeit und
Wirksamkeit dar.