Modem, Erweiterte einstellungen für zugangspunkte für, Wlan – Nokia E51 Benutzerhandbuch
Seite 115

•
WLAN-Sich.-modus
— Sie müssen den gleichen
Sicherheitsmodus wählen, der für den WLAN-
Access-Point verwendet wird. Wenn Sie WEP (Wired
Equivalent Privacy; Verschlüsselungsverfahren für
WLANs), 802.1x oder WPA/WPA2 (Wi-Fi Protected
Access; Wi-Fi-geschützter Zugriff) wählen, müssen
Sie noch zusätzliche Einstellungen konfigurieren.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der
Gerätehilfe.
•
WLAN-Sich.-einst.
— Bearbeiten Sie die
Sicherheitseinstellungen für den ausgewählten
Sicherheitsmodus.
•
Startseite
— Geben Sie die Internetadresse der
Seite ein, die Sie als Homepage anzeigen möchten,
wenn Sie diesen Zugangspunkt verwenden.
Um einen WLAN-Zugangspunkt automatisch einzurichten,
verwenden Sie den WLAN-Assistenten. Wählen Sie
Menü
>
Verbindung
>
WLAN-Assist.
.
Erweiterte Einstellungen für
Zugangspunkte für WLAN
Wählen Sie
Menü
>
System
>
Einstell.
>
Verbindung
>
Zugangspunkte
.
Nach dem Einrichten eines Basis-Zugangspunkts für WLAN,
wählen Sie
Optionen
>
Erweiterte Einstell.
und
definieren die folgenden erweiterten Einstellungen:
•
IPv4-Einstellungen
— Geben Sie die IP- und
Namensserveradressen des Geräts für das IPv4-
Internetprotokoll ein.
•
IPv6-Einstellungen
— Wählen Sie die
Namensserveradressen für das IPv6-Internetprotokoll
aus oder geben Sie sie ein.
•
Ad-hoc-Kanal
— Der Kanal wird in der Regel
automatisch ausgewählt. Um die Kanalnummer (1 bis
11) manuell einzugeben, wählen Sie
Benutzerdefiniert
.
•
Proxyserver-Adr.
— Geben Sie die Adresse des
Proxyservers ein.
•
Proxy-Portnummer
— Geben Sie den Port des
Proxyservers ein.
Modem
Wählen Sie
Menü
>
Verbindung
>
Modem
.
Mithilfe eines kompatiblen Computers können Sie das
Gerät als Modem verwenden, um z. B. eine Verbindung
zum Internet herzustellen.
Voraussetzungen für die Verwendung des
Geräts als Modem
• Auf dem Computer muss eine entsprechende Software
für die Datenkommunikation, z. B. die Nokia PC Suite
installiert sein. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Bedienungsanleitung zur Nokia PC Suite.
• Abonnieren Sie die geeigneten Netzdienste von Ihrem
Diensteanbieter oder Internetdiensteanbieter.
• Installieren Sie die geeigneten Treiber auf Ihrem
Computer. Installieren Sie Treiber für die
Kabelverbindung. Möglicherweise müssen Sie auch
Bluetooth oder Infrarot-Treiber installieren oder
aktualisieren.
115