Sichern von daten, Fernkonfiguration – Nokia E51 Benutzerhandbuch
Seite 121

wählen Sie
Schlüsselspeicher
, wählen Sie den
gewünschten Schlüsselspeicher und dann
Optionen
>
Löschen
. Sie können möglicherweise nicht den
Schlüsselspeicher aller Sicherheitsmodule löschen.
Sichern von Daten
Es empfiehlt sich, den Gerätespeicher regelmäßig auf der
Speicherkarte oder einem kompatiblen Computer zu
sichern.
Um Daten vom Gerätespeicher auf eine Speicherkarte zu
sichern, wählen Sie
Menü
>
System
>
Speicher
>
Optionen
>
Tel.speicher sichern
.
Um Daten von der Speicherkarte wiederherzustellen und
in den Gerätespeicher zu laden, wählen Sie
Menü
>
System
>
Speicher
>
Optionen
>
Daten
wiederherst.
.
Sie können Ihr Gerät auch an einen kompatiblen Computer
anschließen und die Nokia PC Suite zur Sicherung der
Daten verwenden.
Fernkonfiguration
Wählen Sie
Menü
>
System
>
Ger.-Man.
.
Mit dem Gerätemanager können Sie Einstellungen, Daten
und Software auf Ihrem Gerät remote verwalten.
Sie können eine Verbindung zu einem Server herstellen,
um Konfigurationseinstellungen zu empfangen. Ihre
Diensteanbieter oder die IT-Abteilung Ihres
Unternehmens stellt Ihnen möglicherweise verschiedene
Server-Profile und Konfigurationseinstellungen zur
Verfügung. Diese Konfigurationseinstellungen können
Verbindungs- und andere Einstellungen enthalten, die von
den verschiedenen Programmen des Geräts verwendet
werden. Die verfügbaren Optionen können
unterschiedlich sein.
Die Verbindung zur Fernkonfiguration wird
normalerweise durch den Server gestartet, wenn die
Geräteeinstellungen aktualisiert werden müssen.
Um ein neues Serverprofil zu erstellen, wählen Sie
Optionen
>
Neues Serverprofil
.
Möglicherweise erhalten Sie eine
Konfigurationsmitteilung mit diesen Einstellungen von
Ihrem Diensteanbieter. Legen Sie andernfalls folgende
Einstellungen fest:
•
Servername
— Geben Sie den Namen des
Konfigurationsservers ein.
•
Server-ID
— Geben Sie eine eindeutige Kennung für
den Konfigurationsserver ein.
•
Server-Passwort
— Geben Sie ein Passwort ein, um
das Gerät beim Server anzumelden.
•
Verbindungsmodus
— Wählen Sie den gewünschten
Verbindungstyp aus.
•
Zugangspunkt
— Wählen Sie den Zugangspunkt aus,
den Sie für die Konfigurationsverbindung verwenden
möchten, oder erstellen Sie einen neuen
Zugangspunkt. Sie können auch festlegen, dass Sie bei
jeder Konfiguration nach dem Zugangspunkt gefragt
werden.
•
Serveradresse
— Geben Sie die Internetadresse des
Konfigurationsservers ein.
•
Port
— Geben Sie den Port des Servers ein.
•
Benutzername
— Geben Sie Ihre Benutzerkennung
für den Konfigurationsserver an.
121