Senden von dtmf-tönen, Einstellen des offline-profils, Anrufen – Nokia 9300i Benutzerhandbuch
Seite 26: Siehe "einstellen des offline-profils", s. 26

Um eine Konferenzschaltung (Netzdienst) zu führen, müssen Sie einen Anruf tätigen oder einen eingehenden Anruf annehmen.
Führen Sie während dieses Anrufs einen weiteren Anruf oder nehmen Sie einen weiteren eingehenden Anruf an, und drücken
Sie anschließend
Konferenzschaltung
.
Um eine Liste der Konferenzteilnehmer anzuzeigen, drücken Sie
Konferenzoptionen
.
Um eine Konferenzschaltung stummzuschalten, drücken Sie
Mikrofon aus
.
Um die Verbindung zu einen Konferenzteilnehmer zu trennen, navigieren Sie zu dem Teilnehmer und drücken Sie
Trennen
.
Um ein Einzelgespräch mit einem Konferenzteilnehmer zu führen, navigieren Sie zu dem Teilnehmer und drücken Sie
Einzelgespräch
.
Anzeigen von gewählten, angenommenen und verpassten Anrufen
Sie können vor kurzem gewählte, angenommene oder verpasste Anrufe (Anrufe in Abwesenheit) anzeigen.
Das Telefon speichert alle verpassten und angenommenen Anrufe nur, wenn das Mobilfunknetz diese Funktionen unterstützt,
das Telefon eingeschaltet ist und sich innerhalb des Netzabdeckungsbereichs befindet.
Drücken Sie
Letzte Anrufe
und wählen Sie anschließend
Gewählte Rufnrn.
,
Angenom. Anr.
oder
Anr. in Abwes.
.
Um von einer Dialogfeldseite zur nächsten zu wechseln, drücken Sie „Menü“.
Sie können auch im Protokoll Informationen zu Anrufen anzeigen.
Um eine Nummer anzurufen, wählen Sie einen Anruf aus der Liste aus und drücken Sie
Anrufen
.
Um alle Anrufe aus der Liste zu entfernen, drücken Sie
Alle zurücksetzen
.
Um die Anrufnummer im Kontaktverzeichnis zu speichern, wählen Sie die Nummer aus der Liste aus und drücken Sie
Zu
Kontakten hinzufügen
.
Senden von DTMF-Tönen
Während eines aktiven Anrufs können Sie zur Steuerung Ihrer Sprachmailbox oder eines anderen automatisierten
Telefondienstes DTMF-Töne (Dual Tone Multi-Frequency) senden.
Um eine DTMF-Tonsequenz zu senden, führen Sie einen Anruf durch, warten Sie, bis geantwortet wird, drücken Sie „Menü“ und
wählen Sie
Anrufen
>
DTMF-Ton senden...
. Wählen Sie eine vordefinierte DTMF-Tonsequenz oder geben Sie die Tonsequenz ein.
Tipp: DTMF-Sequenzen können als Anhang den Kontaktkarten beigefügt werden. Wechseln Sie zu
Kontakte
, öffnen Sie
eine Kontaktkarte, drücken Sie
Feld hinzufügen
und wählen Sie
DTMF
.
Wenn Sie vor oder zwischen den DTMF-Zeichen eine Pause von ca. 2 Sekunden einfügen möchten, drücken Sie die p-
Taste.
Wenn das Gerät die Zeichen nur senden soll, nachdem
Signalton senden
gedrückt wurde, drücken Sie die w-Taste.
Tipp: Das Senden von DTMF-Tönen ist ebenfalls durch Drücken der Zifferntasten möglich. Bei geschlossener
Geräteabdeckung können Sie für das Senden von Tönen die Zifferntasten auf dem Tastenfeld des Telefons drücken.
Einstellen des Offline-Profils
Das Offline-Profil verhindert, dass Sie versehentlich Ihr Gerät einschalten, Bluetooth verwenden oder Mitteilungen senden bzw.
empfangen. Außerdem trennt es jede Internet-Verbindung, die bei Wahl des Offline-Profils noch hergestellt ist. Beachten Sie,
dass trotz des Offline-Profils eine neue Wireless LAN-Verbindung hergestellt werden kann. Vergessen Sie daher nicht, die nötigen
Sicherheitsanforderungen für das Herstellen und Verwenden von Wireless LAN-Verbindungen einzuhalten.
Wichtig: Im Offline-Profil können Sie keine Anrufe tätigen oder entgegennehmen oder andere Funktionen nutzen, die
eine Verbindung zum Mobilfunknetz erfordern. Wenn Sie Anrufe tätigen wollen, müssen Sie zuerst die Telefonfunktion
durch Wechseln des Profils aktivieren. Sie können bei aktivem Offline-Profil jedoch einen Notruf tätigen, indem Sie die
Einschalttaste des Geräts drücken und die offizielle Notrufnummer eingeben. Bedienen Sie hierzu das Gerät mit dem
Tastenfeld auf der Außenseite bei zugeklapptem Cover.Wenn das Gerät gesperrt wurde, müssen Sie den Sperrcode
eingeben, um die Telefonfunktion zu aktivieren. Wenn das Gerät gesperrt ist, können möglicherweise immer noch
Anrufe an die offizielle Notrufnummer getätigt werden.
Um einen Notruf zu tätigen, während bei dem Gerät ein Offline-/Flugprofil aktiv oder das Gerät gesperrt ist, muss das
Gerät die Nummer als offizielle Notrufnummer erkennen können. Sie sollten aus diesem Grund vor dem Tätigen eines
Notrufs das Profil ändern oder den Sperrcode eingeben.
Um das Offline-Profil zu aktivieren, drücken Sie „Menü“ und wählen Sie >
Offline
.
Um wieder alle Kommunikationsfunktionen zuzulassen, drücken Sie „Menü“ und wählen Sie >
Offline-Profil deaktivieren
>
OK
. Schalten Sie anschließend die Telefonschnittstelle ein.
T e l e f o n
Copyright © 2005 Nokia. All Rights Reserved.
26