Erstellen eines neuen konfigurationsserver-profils, Datenverbindungen, Wireless lan (wireless local area network) – Nokia 9300i Benutzerhandbuch
Seite 99

Um Konfigurationen zu deaktivieren, wählen Sie ein Profil aus, drücken Sie „Menü“ und wählen Sie
Extras
>
Konfiguration
deaktivieren
. Es ist nun nicht mehr möglich, von einem der Konfigurationsserver, für die Sie Profile erstellt haben,
Konfigurationseinstellungen zu empfangen.
Wenn die Konfigurationssitzung beendet wurde, können Sie die Statusinformationen anzeigen.
Um ein Konfigurationsprotokoll zu öffnen, wählen Sie ein Profil aus und drücken Sie
Konfig.protokoll
. In der Protokolldatei wird
der aktuelle Konfigurationsstatus des gewählten Profils angezeigt.
Erstellen eines neuen Konfigurationsserver-Profils
Das Konfigurationsserver-Profil enthält die Einstellungen für den Remote-Server. Sie können mehrere Profile erstellen, wenn
auf verschiedene Server zugegriffen werden muss.
Die Profileinstellungen für den Konfigurationsserver erhalten Sie in einer gesonderten Mitteilung von Ihrem Diensteanbieter.
1. Wenn noch keine Profile festgelegt wurden, drücken Sie
Neu
. Wenn bereits Profile festgelegt wurden, drücken Sie „Menü“
und wählen Sie
Datei
>
Neu
.
2. Wenn bereits Profile festgelegt wurden, können Sie die Einstellungen eines vorhandenen Profils als Ausgangsbasis für das
neue Profil kopieren.
3. Das Dialogfeld
Profileinstellungen
wird geöffnet.
Legen Sie die folgenden Einstellungen auf den verschiedenen Seiten des Dialogfelds fest:
•
Servername
— Geben Sie einen Namen für den Konfigurationsserver ein.
•
Serverkennung
— Geben Sie die eindeutige ID zur Identifikation des Konfigurationsservers ein. Wenden Sie sich an Ihren
Diensteanbieter oder Ihren Systemadministrator, um den richtigen Wert für diese Einstellung zu erfragen.
•
Passwort
— Geben Sie ein Passwort ein, mit dem sich Ihr Gerät beim Server ausweist. Bestätigen Sie das Passwort.
•
Aktiv
— Wählen Sie
Ja
, damit der Server die Konfigurationssitzung einleiten kann.
•
Angenommen
— Wählen Sie
Ja
, wenn der Server beim Initiieren einer Konfigurationssitzung nicht nach Ihrer Bestätigung
fragen soll.
•
Verbindungstyp
— Legen Sie fest, wie die Verbindung zum Server hergestellt werden soll.
•
Zugangspunkt
— Wählen Sie den Zugang aus, der für die Datenverbindung zum Server verwendet werden soll.
•
Hostadresse
— Geben Sie die URL-Adresse des Servers ein. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter oder Ihren
Systemadministrator, um den richtigen Wert für diese Einstellung zu erfragen.
•
Port
— Geben Sie die Portnummer des Servers ein. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter oder Ihren
Systemadministrator, um den richtigen Wert für diese Einstellung zu erfragen.
•
Benutzername
— Geben Sie Ihre Benutzer-ID für den Konfigurationsserver ein. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter
oder Ihren Systemadministrator, um Ihre Benutzer-ID zu erfragen.
•
Passwort
— Geben Sie Ihr Passwort für den Konfigurationsserver ein. Bestätigen Sie das Passwort im Feld
Passwort
bestätigen
. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter oder Ihren Systemadministrator, um das richtige Passwort zu
erfragen.
•
HTTP-Authentifizierung
— Wählen Sie
Ja
, wenn Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort an den HTTP-Server senden
müssen. Geben Sie im Dialogfeld
HTTP-Authentifizierung
Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und drücken Sie
Fertig
.
Um die Einstellungen des Konfigurationsprofils zu bearbeiten, wählen Sie das Profil aus und drücken Sie
Bearbeiten
.
Um ein Profil zu löschen, wählen Sie das Profil aus und drücken Sie die Rücktaste.
Tipp: Wenn Sie das vordefinierte PC Suite-Profil verändert oder gelöscht haben, können Sie es wiederherstellen, indem
Sie „Menü“ drücken und
Extras
>
PC Suite-Profil zurücksetzen
wählen.
Datenverbindungen
Dieses Gerät unterstützt Paketdaten (GPRS), Hochgeschwindigkeitsdatenanrufe (HSCSD), GSM-Datenanrufe und Wireless LAN-
Verbindungen.
Wireless LAN (Wireless Local Area Network)
Bei der Verwendung von Wireless LAN kann es unter Umständen örtliche Einschränkungen geben. Erkundigen Sie sich bei Ihren
Behörden vor Ort oder bei Ihrem Diensteanbieter.
Bei Funktionen, die Wireless LAN verwenden, oder die Ausführung solcher Funktionen im Hintergrund bei gleichzeitiger
Verwendung anderer Funktionen zulassen, ist eine höhere Akkuleistung erforderlich und verringert sich die Akkulaufzeit.
Dieses Gerät ist für die Verwendung in Wireless LAN-Netzen geprüft und zugelassen. Wireless LAN kann genutzt werden, um E-
Mails zu versenden und zu empfangen sowie um über das Gerät eine Internetverbindung herzustellen.
Ihr Gerät unterstützt die folgenden Wireless LAN-Funktionen:
• IEEE 802.11b-und IEEE 802.11g-Standards
V e r b i n d u n g s e i n s t e l l u n g e n
Copyright © 2005 Nokia. All Rights Reserved.
99