Richtl. zur pos.anfrage, Pos.anford.-protok, Hp-druckerauswahl – Nokia 9300i Benutzerhandbuch
Seite 75: Dienstbefehlseditor, Internet einrichten, Einrichten eines internetzugangs, Siehe "internet einrichten", s. 75

Richtl. zur Pos.anfrage
Einige Netzwerke ermöglichen, dass andere die Position Ihres Geräts anfordern können (Netzdienst). Beachten Sie, dass für
diesen Dienst ein separates Positionsmodul erforderlich ist.
Um einzustellen, dass das Gerät alle Positionsanforderungen annimmt oder zurückweist, wählen Sie
Extras
>
Richtl. zur
Pos.anfrage
und das Feld
Verifizierungsrichtlinien
. Wählen Sie
Alle annehmen
oder
Alle zurückweisen
.
Pos.anford.-Protok.
Um das Positionsanforderungsprotokoll anzuzeigen, wählen Sie
Extras
>
Pos.anford.-Protok.
. Das Protokoll zeigt eine Liste aller
empfangenen Positionsanforderungen mit Name oder Telefonnummer des anfragenden Geräts, Datum und Uhrzeit sowie
Angaben dazu, ob die Anforderung angenommen wurde.
HP-Druckerauswahl
Siehe "Verwalten der mobilen Druckeinstellungen", S. 98.
Dienstbefehlseditor
Dienstanfragen, auch USSD-Befehle genannt, sind Mitteilungen, die Sie an Ihren Diensteanbieter senden. Dabei kann es sich um
Aktivierungsbefehle für Netzwerkdienste handeln.
Um eine Dienstanfrage an Ihren Diensteanbieter zu senden, wählen Sie
Extras
>
Dienstbefehlseditor
, geben Sie die Dienstanfrage
ein und drücken Sie
Senden
.
Internet einrichten
Wechseln Sie zu
Arbeitsplatz
>
System
>
Systemsteu.
und wählen Sie
Verbindungen
>
Internet einrichten
.
Um eine Verbindung zum Internet herstellen zu können, benötigen Sie einen Internetzugang.
Für Internetverbindungen über GPRS hat das Gerät vordefinierte Standardzugangseinstellungen. Sie können selbst neue
Internetzugänge erstellen oder die Zugangseinstellungen in einer Mitteilung von Ihrem Diensteanbieter erhalten. Dadurch lässt
sich die Anzahl der Einstellungen verringern, die Sie selbst vornehmen müssen, oder es muss gar nichts mehr von Ihnen
eingestellt werden.
Die genauen Werte für die Einstellungen erhalten Sie in der Regel von Ihrem Diensteanbieter. Befolgen Sie die Anleitungen, die
Sie von Ihrem Diensteanbieter erhalten, genau.
Tipp: Je nach den Internetseiten, auf die zugegriffen werden soll, müssen Sie evtl. mehrere Internetzugänge einrichten.
Für das Browsen im Internet kann z. B. ein anderer Einstellungssatz notwendig sein als für das Browsen im Intranet
Ihres Unternehmens.
Tipp: Wenn Sie einen Standard-Internetzugang löschen, können Sie den Zugang mit der Anwendung
Standard-IAP
wiederher.
wiederherstellen. Wechseln Sie zu
Arbeitsplatz
>
System
>
Systemsteu.
>
Verbindungen
>
Standard-IAP
wiederher.
und drücken Sie
Ja
.
Einrichten eines Internetzugangs
1. Wählen Sie
Verbindungen
>
Internet einrichten
.
2. Drücken Sie
Neu
. Sie können einen vorhandenen Internetzugang als Ausgangsbasis für die Einrichtung eines neuen Zugangs
verwenden: Drücken Sie dazu
Neu
und anschließend
Ja
. Wählen Sie den gewünschten Zugang aus der Liste aus und drücken
Sie
OK
.
3. Legen Sie die Einstellungen fest.
•
Name der Interneteinstellungen
— Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für den Zugang ein.
•
Internet-Einstellungstyp
— Wählen Sie den Verbindungstyp. Je nach gewähltem Verbindungstyp sind bei der Einrichtung
nur bestimmte Einstellungen verfügbar.
•
Netzwerk-ID
— Wählen Sie die Netzwerk-ID in Übereinstimmung mit dem Zielnetzwerk, zu dem die Verbindung über den
Internetzugang hergestellt werden soll. Sie können Netzwerk-IDs umbenennen und auch neue Netzwerk-IDs erstellen.
Mit der richtigen Netzwerk-ID ist sichergestellt, dass der Datenverkehr direkt zum gewünschten Zielnetzwerk geroutet
wird. Insbesondere bei Software für VPNs (Virtual Private Networks, Virtuelle Private Netzwerke) kann der Datenverkehr
auf ein bestimmtes Zielnetzwerk eingeschränkt werden. Die Netz-ID kann verwendet werden, um bei der Herstellung einer
Internetverbindung Zugänge zu filtern.
•
Name des GPRS-Zugangs
(nur für GPRS) — Wenn Sie keinen Standardinternetzugang verwenden, legen Sie einen Namen
für den Zugang fest. Sie können den Namen von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter erhalten.
•
Telefonnummer
(nur für GSM-Daten) — Geben Sie die Modem-Telefonnummer des Internetzugangs ein.
•
Passworteingabe
— Ändern Sie dies in
Ja
, wenn Sie bei jeder Anmeldung beim Server ein neues Passwort eingeben müssen
oder Ihr Passwort nicht im Gerät speichern möchten.
S y s t e m s t e u .
Copyright © 2005 Nokia. All Rights Reserved.
75