Texteingabe – Nokia 5140i Benutzerhandbuch
Seite 24

T e x t e i n g a b e
24
Optionen für Netzdienste sind
Annehmen
und
Abweisen
,
Halten
oder
Annehmen
,
Neuer Anruf
,
In Konf. aufnehm.
,
Anruf beenden
,
Alle Anr.
beenden
sowie die folgenden:
DTMF senden
zum Senden von DTMF-Tönen
Makeln
zum Wechseln zwischen dem aktiven und dem
gehaltenen Anruf
Weiterleiten
zum Verbinden eines gehaltenen Anrufs mit einem aktiven
Anruf, während Ihre Verbindung zu beiden Anrufen getrennt wird
Konferenz
zum Herstellen einer Telefonkonferenz mit bis zu fünf
Teilnehmern
Privatruf
zur privaten Diskussion während einer Telefonkonferenz
Warnung: Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn der
Lautsprecher verwendet wird, da die Lautstärke sehr hoch
werden kann.
4. Texteingabe
Um Text (z. B. für Kurzmitteilungen) einzugeben, können Sie die
herkömmliche Texteingabe oder die Texteingabe mit automatischer
Worterkennung verwenden. Drücken Sie beim Verwenden der
herkömmlichen Texteingabe eine Zifferntaste (1 bis 9) so oft, bis das
gewünschte Zeichen angezeigt wird. Bei der automatischen Texteingabe
können Sie einen Buchstaben durch einmaliges Drücken einer
Taste eingeben.
Beim Schreiben von Text wird die automatische Worterkennung durch
und die herkömmliche Texteingabe durch
links oben auf dem
Display angezeigt.
,
oder
neben dem Texteingabesymbol
signalisieren Groß- bzw. Kleinschreibung.
Um die Groß- bzw. Kleinschreibung und den Texteingabemodus zu
ändern, drücken Sie die Taste #.
zeigt den Zahlenmodus an. Um
vom Buchstaben- in den Zahlenmodus zu wechseln, halten Sie die Taste
# gedrückt und wählen
Zahlenmodus
.