Werte für den quantisierungsparameter, Werte für, Den quantisierungsparameter – Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 338

Kapitel 10
Erstellen eines Song-Arrangements
338
Werte für den Quantisierungsparameter
Mit dem Parameter „Quantisierung“ im Informationsfenster „Region“ können Sie aus-
gewählte Audio- oder MIDI-Regionen quantisieren. Sie können für den Vorgang auch
Regionen beider Typen zusammen auswählen. Dieser Parameter bestimmt den Rasterwert
des Quantisierungsrasters.
Wichtig:
Der Parameter „Quantisierung“ arbeitet nicht-destruktiv. Er passt die
Wiedergabepositionen von Noten in MIDI-Regionen an, wenn sich Logic Pro im Wiedergabe-
oder im Aufnahmemodus befindet. Die Originalpositionen werden in den Regionen beibehalten,
sodass Sie zum ursprünglichen Timing zurückkehren können.
Die Werte für den Parameter „Quantisierung“ im Informationsfenster „Region“ sind nach folgen-
den Kategorien gruppiert:
•
Keine Quantisierung: Bei der Einstellung Aus werden die Noten mit der feinstmöglichen Timing-
Auflösung gespielt: 1/3840 Note; dies entspricht einer faktisch nicht quantisierten Wiedergabe.
•
Normale Quantisierung: Mit den Einstellungen 1/1 Note, 1/2 Note, 1/4 Note, 1/8 Note, 1/16 Note,
1/32 Note und 1/64 Note wird die MIDI-Region auf den jeweiligen Notenwert quantisiert.
•
Triolische Quantisierung: Mit den Triolen-Einstellungen wird die MIDI-Region auf den jeweiligen
Triolen-Notenwert quantisiert. Die Äquivalenwerte sind in Klammern hinzugefügt.
•
Swing-Quantisierung: Mit den Einstellungen 1/16 Swing A-F wird die Position jedes zweiten
Rasterwerts im Quantisierungsraster um einen festen Prozentwert verzögert. Der Swing-Faktor
jedes Quantisierungswerts kann auch manuell modifiziert werden.
•
Ungeradzahlige Quantisierung: Quintolen/4 entspricht Viertelquintolen (1 Takt = 5 Schläge),
Quintolen/8 entspricht Achtelquintolen (1 Takt = 10 Schläge), Septolen (1 Takt = 7 Schläge) und
Novemolen (1 Takt = 9 Schläge).
•
Gemischte Quantisierung: Hierbei werden die geradzahligen Triolen-Werte 1/16 und 1/18 kom-
biniert. Die gemischte Quantisierung wirkt sich auf beide Notenwerte aus. Sie erfordert ein
deutlich präziseres Spiel bei der Aufnahme.
Mit den Swing-Einstellungen wird die Position jedes zweiten Rasterwerts im Quantisierungsraster
wie folgt um einen festen Prozentwert verzögert:
Quantisierungseinstellung
Swing-Prozentwert
Swing F
71 %
Swing E
66%
Swing D
62%
Swing C
58%
Swing B
54%
Swing A
50%