Spitzenpegelanzeige und signalübersteuerung – Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 488

Kapitel 16
Mischen eines Projekts
488
Einstellen der Channel-Strip-Lautstärke und Prüfen der Pegel
Spitzenpegelanzeige und Signalübersteuerung
Die Spitzenpegelanzeige ist eine numerische Anzeige über der Pegelanzeige. Sie wird wäh-
rend der Wiedergabe aktualisiert und zeigt den höchsten erreichten Pegel durchgehend bis
zum Ende der Wiedergabe an. Somit bietet sie einen wichtigen Anhaltspunkt für das Einstellen
des Lautstärkereglers.
Spitzenpegelanzeige mit
Signalübersteuerung
Lautstärkeregler
Pegelanzeige
Übersteuerung (Clipping) von Signalen tritt auf, wenn ein zu lautes Signal durch einen Output-
Channel-Strip geleitet wird. Ein solches Signal verlässt den Bereich, der korrekt reproduziert
werden kann, und resultiert in einem verzerrten Klang. Der Wert in der Spitzenpegelanzeige
leuchtet rot auf, wenn es zu einer Übersteuerung des Signals kommt. Dieser Teil der
Spitzenpegelanzeige wird als Übersteuerungsanzeige bezeichnet.
Hinweis: Es ist kein Problem, wenn ein einzelner Channel-Strip eine Übersteuerung zeigt,
solange nicht im Output-Channel-Strip (der Gesamtpegel aller Channel-Strips im Signalfluss) eine
Übersteuerung angezeigt wird.
Um Übersteuerungen zu vermeiden, müssen Sie den Lautstärkeregler um jenen Wert leiser stel-
len, der rot in der Spitzenpegel-Anzeige dargestellt wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter
Einstellen der Lautstärkepegel von Channel-Strips
Übersteuerung vermeiden
1
Beobachten Sie den Wert, der in der Spitzenpegelanzeige angezeigt wird.
Spitzenpegel-
Anzeige (Peak)
Lautstärkeregler
Pegelanzeige
In der Abbildung steht in der Spitzenpegelanzeige „1,7 dB“, während der Lautstärkeregler auf
einen Wert von 2,2 dB gesetzt ist.