Apple Logic Pro X Benutzerhandbuch
Seite 562

Kapitel 19
Vornehmen von globalen Änderungen an einem Projekt
562
Marker-Spur anzeigen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m
Wählen Sie „Spur“ > „Globale Spuren“ > „Globale Spuren einblenden“ oder verwenden Sie den
Tastaturkurzbefehl für „Globale Spuren ein-/ausblenden“: Taste „G“.
m
Klicken Sie auf die Taste „Globale Spuren“ .
m
Klicken Sie auf die Taste „Marker-Spur“
.
Wenn die Marker-Spur nicht sichtbar ist, klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf eine belie-
bige Stelle im Header-Bereich der globalen Spuren und wählen Sie „Marker“ im angezeigten
Dialogfenster aus. Weitere Informationen finden Sie unter
Ein- und Ausblenden von globalen
auf Seite 559.
Marker-Liste im Hauptfenster öffnen
m
Klicken Sie auf die Taste „Listeneditoren“
in der Steuerungsleiste und klicken Sie dann auf die
Taste „Marker“.
Marker-Liste als separates Fenster öffnen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m
Wählen Sie „Navigieren“ > „Marker-Liste öffnen“.
m
Bewegen Sie die Marker-Liste aus dem Hauptfenster heraus.
Fenster „Marker-Text“ öffnen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m
Wählen Sie „Navigieren“ > „Marker-Text öffnen“.
m
Halten Sie die Wahltaste gedrückt und doppelklicken Sie mit dem Zeigerwerkzeug auf einen
beliebigen Marker in der Marker-Spur. Der angeklickte Marker wird in der Liste ausgewählt.
Das Fenster „Marker-Text“ ist auch unterhalb der Marker-Liste als Bereich „Marker-Text“ verfügbar.
Tipp: Viele Befehle zu Markern können durch Klicken bei gedrückter Taste „ctrl“ auf die Marker-
Spur oder Marker-Liste aufgerufen werden, wenn Folgendes für die rechte Maustaste gilt: Die
Option „Öffnet Kontextmenü“ ist im Einblendmenü „Rechte Maustaste“ ausgewählt („Logic Pro“ >
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bearbeitung“).