Apple Motion 5.1.1 Benutzerhandbuch
Seite 1001

Kapitel 20
Formen, Masken und Pinselstriche
1001
•
Filter: Wenden Sie Filter auf Formen an, um spezielle Effekte zu erzielen. Wenn Sie einen Filter
auf eine Form anwenden, bleibt die Form editierbar, auch wenn der Filter die Form von einem
vektorbasierten Objekt in ein Bitmap-Objekt umwandelt, damit die Aktion ausgeführt werden
kann. Sie können Filter auf einzelne Formen anwenden oder auch auf eine Gruppe, die meh-
rere Formen enthält. Sie können Filter zum Stilisieren von Formen verwenden, die weit über
die Möglichkeiten der im Informationsfenster „Form“ verfügbaren Optionen hinausgehen.
Noch wichtiger ist, dass Sie Filter in Verbindung mit den Parametern im Informationsfenster
„Form“ verwenden können, um die Darstellung einer Form anzupassen und dabei die
Möglichkeit zu behalten, die Form später erneut zu bearbeiten. Weitere Informationen zur
Verwendung von Filtern finden Sie unter
auf Seite 848.
Original shape
Shape with filter applied
Wichtig:
Nachdem Sie einen Filter auf eine Form angewendet haben, können Sie die Größe
dieser Form nicht mehr mithilfe der Transformationssteuerelemente des Objekts homogen
vergrößern. Dies liegt daran, dass Filter Formen von vektorbasierten Objekten in Bitmap-
Objekte verwandeln. Im Ergebnis werden diese beim Skalieren wie andere Bitmap-Objekte
behandelt. Dadurch kommt es bei zu starker Vergrößerung zu Bildfehlern.
•
Verhalten und Keyframes: Animieren Sie Formen mithilfe von Verhalten und Keyframes. Für
Formen gibt es eine eigene spezielle Kategorie mit Verhalten: die Kategorie „Form“. Mit
diesen Verhalten können Sie die einzelnen Steuerpunkte von Formen oszillieren, nach dem
Zufallsprinzip oder durch Schlängeln animieren, eine Formkontur im Zeitverlauf weiterzeich-
nen oder Tracking-Daten, d. h. Daten der Bewegungsablaufanalyse, auf die Steuerpunkte
einer Form anwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
auf Seite 1002. Die Verhalten der Kategorien „Einfache Bewegung“ und
„Simulationen“ animieren mehrere Parameter einer Form, etwa „Position“, „Rotation“ und
„Skalieren“. Weitere Informationen zur Verwendung von Verhalten der Kategorien „Einfache
Bewegung“, „Parameter“ und „Simulation“ finden Sie unter
auf Seite 328.
Eine Keyframes definierte Animation eines Parameters wird im Keyframe-Editor gesichert.
Wichtig:
Einige Aktionen können ebenso wie das Anwenden einiger Filter oder Masken bewir-
ken, dass eine Gruppe gerastert wird. Durch das Rastern wird die betreffende Gruppe in ein
Bitmap-Bild umgewandelt. Da alle Formebenen (Masken, Formen und Pinselstriche) in Gruppen
vorliegen, hat dies Auswirkungen auf die Interaktion von Formen mit anderen Objekten in Ihrem
Projekt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
auf Seite 1208.
67% resize factor