Skalieren, positionieren und animieren von kameras – Apple Motion 5.1.1 Benutzerhandbuch
Seite 1069

Kapitel 21
3D-Compositing
1069
•
Ausblenden (Ferne): Ein Schieberegler, der den Weichheitsfaktor für die Ebene festlegt, die am
entferntesten liegt. Der Weichheitsfaktor legt einen Grenzbereich fest, in dem ferne Objekte
ausgeblendet werden.
Hinweis: Die Parameter „Schärfentiefe“ der Kamera sind ebenfalls in diesem Bereich enthal-
ten. Eine vollständige Beschreibung dieser Steuerelemente finden Sie unter
auf Seite 1072.
Die Schwebepalette „Kamera“ enthält die Parameter „Kameratyp“, „Blickwinkel“, „Brennweite“
und „Schärfentiefe für Weichzeichnen“, die auch im Informationsfenster verfügbar sind. Die
Schwebepalette „Kamera“ enthält außerdem Steuerelemente für die 3D-Transformation.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Steuerelemente für die 3D-Transformation in der
auf Seite 1048.
Skalieren, Positionieren und Animieren von Kameras
Motion bietet verschiedene Möglichkeiten zum Skalieren, Positionieren und Animieren von
Kameras sowie zum Simulieren der Bewegung eines Kameramanns. Sobald Sie Kameras in einem
Projekt positioniert haben, können Sie mit dem Befehl „Isolieren“ eine einzelne Kamera auswäh-
len. Weitere Informationen zur Verwendung des Befehls „Isolieren“ finden Sie unter
auf Seite 1070.
Kamera skalieren
Verwenden Sie den Parameter „Skalieren“ im Informationsfenster „Eigenschaften“, um
Kamerabilder zu skalieren. Wenn die Kamera beispielsweise „verkleinert“ wird, erscheint die auf-
genommene Szene größer.
1
Wählen Sie im Canvas, in der Liste „Ebenen“ oder in der Timeline eine Kamera aus.
2
Bewegen Sie den Schieberegler „Skalieren“ im Informationsfenster „Eigenschaften“.
Hinweis: Eine Änderung des Skalierungswerts hat keine Auswirkungen auf den Parameter
„Blickwinkel“ einer Kamera. Darüber hinaus betrifft eine Änderung des Skalierungswerts nur
„Gerüst“-Kameras.
Kamera im Canvas positionieren
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m
Bewegen Sie eine Kamera oder deren eingeblendete Steuerelemente im Canvas.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Verwenden der 3D-Steuerelemente auf dem
auf Seite 1045.
m
Wählen Sie im Canvas, in der Liste „Ebenen“ oder in der Timeline eine Kamera aus und passen Sie
die Steuerelemente „Position“ bzw. „Rotation“ im Informationsfenster „Eigenschaften“ an.
m
Wählen Sie im Canvas, in der Liste „Ebenen“ oder in der Timeline eine Kamera aus und passen Sie
die 3D-Steuerelemente in der Schwebepalette an.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Steuerelemente für die 3D-Transformation in der
auf Seite 1048.
m
Wählen Sie im Canvas, in der Liste „Ebenen“ oder in der Timeline eine Kamera aus und passen Sie
die Steuerelemente für die 3D-Darstellung oben rechts im Canvas an.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Werkzeuge für die 3D-Darstellung
auf Seite 1058.
Kamera mit dem Werkzeug „3D-Darstellung (Kameragang)“ positionieren
Mit dem Werkzeug „3D-Darstellung (Kameragang)“ können Sie die Kamera im 3D-Raum wie in
einem Videospiel mithilfe von Tastatur und Maus positionieren.
67% resize factor