Einblendmenü „kamera – Apple Motion 5.1.1 Benutzerhandbuch
Seite 1057

Kapitel 21
3D-Compositing
1057
•
Die 3D-Szenensymbole sind Darstellungen der Kameras, Lichter und Kantenlinien auf
dem Bildschirm.
3D Compass
3D scene icons (camera, light)
Inset view
Camera menu
3D grid
3D View tools
Sie können die Anzeige dieser Überlagerungen aktivieren und deaktivieren.
3D-Überlagerungen ein- oder ausblenden
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
m
Wählen Sie „Darstellung“ > „3D-Überlagerungen“ und dann den Typ der 3D-Überlagerung, die
ein- oder ausgeblendet werden soll.
m
Wählen Sie den Typ der 3D-Überlagerung, die Sie ein- oder ausblenden wollen, aus dem
Einblendmenü „Darstellung“ in der Statusleiste aus.
Einblendmenü „Kamera“
Im Einblendmenü „Kamera“ in der linken oberen Ecke im Canvas kann die aktive
Kameraperspektive ausgewählt werden. Wählen Sie aus einer Liste an Referenzkameras und
Szenenkameras aus. Dieses Menü enthält auch verschiedene Befehle für die Darstellung.
Das Einblendmenü „Kamera“ ist in drei Abschnitte unterteilt:
•
Im oberen Abschnitt können Sie die aktive Kamera sowie weitere dem Projekt hinzugefügte
Szenenkameras auswählen. Enthält eine Szene mehrere Kameras, ist die Kamera, die sich am
aktuellen Bild in der Timeline in der Liste „Ebenen“ ganz oben befindet, die aktive Kamera.
Weitere Informationen zu Szenenkameras finden Sie unter
auf Seite 1065.
•
Im mittleren Abschnitt können Sie eine Standard-Referenzkamera auswählen: „Perspektive“,
„Vorne“, „Hinten“, „Links“, „Rechts“, „Oben“ oder „Unten“.
Hinweis: Die Kameraperspektiven „Links“, „Rechts“, „Oben“ und „Unten“ sind orthogonale
Darstellungen. Diese Darstellungen können nicht animiert oder exportiert werden.
•
Der untere Abschnitt bietet Zugriff auf fünf häufig verwendete Befehle: „Kameradarstellung
zurücksetzen“, „Auswählen: Aktive Kamera“, „Objekte an Darstellung anpassen“, „Frame
(Objekt)“ und „Fokus auf Objekt“. Details zu diesen Befehlen finden Sie im Abschnitt zur
3D-Darstellung unter
auf Seite 118.
67% resize factor