Apple GarageBand '08 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Kapitel 2

GarageBand im Überblick

13

A

Beat-Lineal: Zeigt Beats und Takte (also die musikalischen Zeiteinheiten) in der Timeline an. Sie
können auf das Beat-Lineal klicken, um die Abspielposition zu einem bestimmten Punkt in der
Timeline zu bewegen.

B

Spuren: In Spuren verwalten Sie Ihre Musik, nehmen echte und Software-Instrumente auf und
gestalten deren Klangcharakter. Wenn Sie einen Loop zu einem Projekt hinzufügen, wird eine
neue Spur angelegt. Sie arrangieren Ihre Musik durch Bearbeiten von Regionen in den Spuren
der Timeline.

C

Abspielposition: Zeigt die Stelle im Projekt an, die gerade wiedergegeben wird, oder die Stelle,
an der die Wiedergabe startet, wenn Sie auf die Wiedergabetaste klicken. Ausgeschnittene und
kopierte Objekte werden an der Abspielposition eingesetzt. Sie bewegen die Abspielposition,
um zu bestimmen, welcher Teil des Projekts wiedergegeben wird.

D

Arrangierspur: Sie können Arrangierregionen zur Arrangierspur hinzufügen, um verschiedene
Abschnitte eines Projekts (etwa Einleitung, Strophe und Refrain) zu definieren. Die Arrangier-
regionen lassen sich kopieren und bewegen, um das Projekt neu zu arrangieren.

E

Taste „Raster“: Wählen Sie einen Notenwert für das Timeline-Raster aus oder wählen Sie „Auto-
matisch“, damit sich der Wert entsprechend ändert, wenn Sie ein- oder auszoomen.

F

Automationskurven: Fügen Sie Automationskurven für das Lautstärke, Panorama und andere
Parameter zu einer Spur hinzu. Danach können Sie Steuerpunkte zu jeder Kurve hinzufügen und
diese anpassen, um Änderungen im Zeitverlauf zu generieren.

G

Regionen: Wenn Sie ein echtes oder ein Software-Instrument aufnehmen oder einen Loop hin-
zufügen, erstellen Sie in der Timeline eine so genannte Region. Sie können Regionen kopieren
und einsetzen, sie als Loops verwenden und in der Größe anpassen und bewegen, transponie-
ren oder andere Änderungen vornehmen, um das Arrangement Ihrer Musik zu gestalten.

H

Master-Spur: Es ist möglich, Automationskurven zu einer Master-Spur hinzuzufügen, um Ände-
rungen an der Gesamtlautstärke des Projekts vorzunehmen, den Ton ein- oder auszublenden,
das Tempo zu verändern oder Projektteile in eine andere Tonart zu transponieren.

I

Schutz der Abspielposition: Klicken Sie auf das Schlosssymbol, um die Abspielpositionen in der
Timeline und im Editor freizugeben, damit Sie unterschiedliche Stimmen und Ausschnitte des
Projekts in der Timeline und im Editor anzeigen können.

J

Rollbalken: Bewegen Sie das Steuerelement im horizontalen Rollbalken, um zu einem anderen
Teil eines Projekts zu gelangen. Bewegen Sie das Steuerelement im vertikalen Rollbalken, um
Spuren anzuzeigen, die derzeit nicht sichtbar sind.

Advertising