Anpassen der aussteuerung – Apple GarageBand '08 Benutzerhandbuch
Seite 52

52
Kapitel 5
Übung 3: Aufnehmen von Stimmen und Musikinstrumenten
Anpassen der Aussteuerung
Sie können die Aussteuerung der Aufnahme für eine Spur für echte Instrumente
anpassen. Die Aussteuerung steuert den Pegel des vom Instrument bzw. Mikrofon
stammenden Eingangssignals. Im Normalfall erhalten Sie die besten Ergebnisse, wenn
Sie die Aussteuerung möglichst hoch einstellen, ohne Übersteuerung oder Verzerrung
zu verursachen.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Aussteuerung anzupassen:
 Wenn das Instrument bzw. Mikrofon eine eigene Lautstärkeregelung hat, passen Sie
Lautstärke mit dem Regler am Gerät an.
 Wenn das Instrument bzw. Mikrofon an ein Audio-Interface angeschlossen ist, pas-
sen Sie die Lautstärke über das Audio-Interface an.
 Bewegen Sie im Bereich „Spurinformationen“ den Regler für die Aussteuerung nach
links, um die Eingangslautstärke für den gewählten Kanal zu senken, und nach rechts
um die Aussteuerung zu erhöhen.
Hinweis: Bei einigen Audio-Interfaces und anderen Geräten kann die Lautstärke
nicht von GarageBand aus gesteuert werden. Wenn der Lautstärkeregler im Bereich
„Spurinformationen“ grau dargestellt ist, ist das Anpassen der Eingangslautstärke von
GarageBand aus nicht möglich.
 Markieren Sie das Feld „Automatische Pegelsteuerung“, damit GarageBand den Ein-
gangspegel automatisch senkt, um Übersteuerungen zu vermeiden, und erhöht, um
bei der Aufnahme unnötiges Rauschen zu vermeiden.
Hinweis: Wenn die Option „Ein mit Rückkopplungsschutz“ im Einblendmenü „Monitor“
ausgewählt ist, können Sie die automatische Pegelsteuerung nicht auswählen.
Sie können außerdem Effekte für eine Spur für echte Instrumente hinzufügen und
anpassen. Weitere Informationen zum Verwenden von Effekten finden Sie im Kapitel 9
„Übung 7: Mischen und Hinzufügen von Effekten“.